Wie vermessen ist es, ein automobiles Urgestein wie den Jeep Wrangler zu elektrifizieren? Nun, wenn man es so gekonnt macht, wie Stellantis, dann haben wir kein Problem damit.
Um der grassierenden Diesel-Ächtung zu entgehen und auch dem Wrangler einen (hell-) grünen Anstrich zu verpassen, bekamen auch die Wrangler-Modelle, ebenso wie auch seine Brüder Renegade und Compass einen modernen Plug-in-Hybridantrieb. 4xe nennt Jeep den Antrieb und verspricht eine elektrische Reichweite von 44 bis 53 Kilometern.
Angst, leistungstechnisch zu verhungern braucht man nicht zu haben. 380 PS leistet das Antriebsduo, 272 PS liefert der aufgeladene Turbovierzylinder-Benziner dabei alleine, den Rest steuert der E-Motor bei, der im Getriebe wohnt und dort auch die Funktion des Drehmomentwandlers übernimmt. Gleich zwei Kupplungen der feudalen Acht-Gang-Automatik erlauben den Vortrieb mit beiden Motoren oder eben rein elektrisch. Dazu gibt es standesgemäß Sperren vorne und hinten sowie eine zweistufige Untersetzung, das macht den Jeep Wrangler Rubicon „trailrated“, wie die schöne Plakette am Kotflügel verrät.
Die Batterie hinter den Rücksitzen besitzt eine Kapazität von 17,3 kWh. Sie lässt sich in weniger als drei Stunden aufladen. Dass die werksmäßige Reichweitenangabe nicht eingehalten werden kann, liegt vor allem am Gewicht. Stolze 2383 Kilogramm wiegt der immerhin 4,88 Meter lange Wrangler Rubicon. Ein Stadtauto ist der Jeep damit eher nicht, auch wenn er dank annehmbarem Wendekreis und guter Übersicht auch in der Tiefgarage keine schlechte Figur macht.
Wie üblich lassen sich auch im Jeep Wrangler die Fahrmodi und Betriebsarten auswählen. Wer den rein elektrischen Antrieb wählt, hört nur das Brummen der grobstolligen Offroad-Reifen – dies wird dann auch auf der Autobahn soundbestimmend – gefolgt vom Rauschen des Fahrtwindes. Sobald man kräftiger beschleunigt schaltet sich der Benziner zu. Im Standardprofil überlässt man die Wahl des Antriebs der Elektronik, diese entscheidet was gerade am ökonomischsten ist.
Auch die Automatik macht ihre Sache gut und wechselt die Übersetzungen zum rechten Zeitpunkt.
Richtig wild wird der Wrangler beim reschen Beschleunigen. 6,4 Sekunden genügen um aus dem Stand auf 100 km/h zu sprinten. Offroad bietet der Hybridantrieb den Vorteil, dass die 245 Newtonmeter Drehmoment des Elektromotors sofort anliegen. Ebenfalls Jeep-würdig ist die Wattiefe, die trotz der 400 Voltanlage an Bord bis zu 76 Zentimeter beträgt.
Im Geländebetrieb spielt der Wrangler natürlich seine Stärken aus: Vier Antriebsvarianten lassen sich einstellen. Bei 2H gibt es Hinterradantrieb mit Straßenübersetzung, bei 4H Auto verteilt die Elektronik die Kraft und schaltet die Vorderachse bei Bedarf zu, 4H Part-Time bedeutet permanenten Vierradantrieb, und 4L schaltet das Reduktionsgetriebe bei Allradantrieb zu und die Geländeuntersetzung ein. Wer damit irgendwo hängenbleibt oder nicht weiterkommt, der hat´s meist selbst verbockt.
Auch auf der Straße fährt sich der Wrangler Rubicon 4xe recht gut. Sieht man vom Reifengeräusch ab, merkt man hier nur die gut 400 Kilogramm Mehrgewicht, die der 4xe auf die Waage bringt deutlich. Dies gilt besonders in Kurven – aber was soll´s, wer einen Kurvenräuber sucht, kauft sowieso keinen Wrangler. Auf der Autobahn wird bei Tempo 160 abgeregelt, aus Gründen des Verbrauchs und der Bereifung. Der Spritverbrauch liegt nach WLTP übrigens bei 3,5 Liter auf 100 Kilometer, ist die Batterie leer darf man mit der verdreifachten Menge rechnen.
Wer möchte kann auch diesen Wrangler umfangreich entblättern. Da lassen sich die Türen aushängen, die Windschutzscheibe umklappen oder einfach nur das riesige Stoffschiebedach elektrisch nach hinten verschieben. Das Leben im Jeep ist bequem – wenn man das Vieh erst einmal erklommen hat. Die Bedienung weitgehend rätselfrei, sofern man sich mit der Materie ein bisschen beschäftigt hat – ACHTUNG: Die Fensterheber sind zwischen den Schaltern der Mittelkonsole versteckt. Ingesamt wirkt das Interieur rustikal und schier unzerstörbar gebaut, genauso stellt man sich das vor, wenn man sich einen Jeep Wrangler kauft.
Daten Fakten Jeep Wrangler 4xe
Motor: R4-Turbo-Benziner
Hubraum: 1995 ccm
Leistung: 277 PS
Drehmoment: 400 Nm bei 3000 U/min
Elektromotor: 80 kW / 109 PS
Drehmoment E-Motor: 245 Nm
Systemleistung 280 kW / 380 PS
Vmax: 160 km/h
0-100 km/h: 6,4 Sek.
Test-Durchschnittsverbrauch: 8,5 Liter
Preis: ab 82.280 EUR