50 Jahre VW Golf
50 Jahre VW Golf: Ein Symbol für Mobilität, Innovation und Beständigkeit Seit seiner Einführung im Jahr 1974 hat sich der VW Golf als eines der… Mehr lesen »50 Jahre VW Golf
50 Jahre VW Golf: Ein Symbol für Mobilität, Innovation und Beständigkeit Seit seiner Einführung im Jahr 1974 hat sich der VW Golf als eines der… Mehr lesen »50 Jahre VW Golf
Wir waren mit der allradgetriebenen e-4orce Variante des Nissan Ariya unterwegs.
Der MG 4 hat sich seit seiner Einführung unauffällig weiterentwickelt. Vor allem die nun fehlende akustische Untermalung fällt auf.
Der DS 3 E-Tense ist die „Französische Antwort auf den elektrischen Mobilitätsbedarf schicker Städter“
In einer Welt, die sich immer stärker auf Nachhaltigkeit und Innovation konzentriert, sticht der Kia EV9 GT-Line als Pionier der Elektromobilität hervor. Dieses Fahrzeug, das… Mehr lesen »Der Kia EV9 GT-Line: Ein Schritt in die Zukunft der Elektromobilität
Auch nach drei Jahren am Markt, hat der Ford Mustang Mach-E nichts von seiner ursprünglichen Ausstrahlung verloren.
Der Hyundai Ioniq 5 gehört definitiv zu den Newcomern des Jahres 2021. Selten war ein Elektroauto so zu Ende gedacht.
Mercedes sieht den Schlüssel zu großen Reichweiten nicht nur in großen Akkus. Der möglichst effiziente Umgang mit der gespeicherten Energie ist ebenso wichtig.
Diese Zurückhaltung verliert der Polestar 2 aber schnell, wenn man einmal kräftiger aufs Fahrpedal drückt.
Auch der schwächste Taycan liefert gediegenen Druck mit satten Spitzen fern aber jener Brachialität, wie wir sie bereits im Porsche Taycan Turbo S genossen haben.