Namen sind Schall und Rauch.
Ford mit dem Explorer einen prägnanten Elektriker auf die Räder gestellt hat. Er spricht vor allem Leute an, die eher auf Charakterlinien und Ecken als auf rundliche Formen abfahren.
Ford mit dem Explorer einen prägnanten Elektriker auf die Räder gestellt hat. Er spricht vor allem Leute an, die eher auf Charakterlinien und Ecken als auf rundliche Formen abfahren.
Es gibt nicht viele siebensitzige Elektro-SUV am Markt – der BYD Tang zeigt sich als deutlich preisgünstigere Alternative zum Tesla Model X.
Bereits seit rund drei Jahren führt Subaru den vollelektrischen Solterra im Programm.
Alfa Romeo steht für Tradition, Sportlichkeit und Leidenschaft. Wie geht der vollelektrische Junior diese drei Attribute an?
Lautlos zieht das Raumschiff E-5008 mit seiner siebenköpfigen Besatzung durch die Weiten des Straßenverkehrs. Ziel ist nicht die Rettung der Galaxie, es gilt den CO2-Flottenausstoß von Peugeot zu senken.
Es ist immer wieder erstaunlich, was Hyundai unter dem N-Label auf den Markt knallt. Derzeitiger Höhepunkt: Der Hyundai Ioniq N.
401 PS, 600 Newtonmeter Drehmoment, xDrive und die typische BMW Fahrdynamik
ergeben die ideale Kombi für österreichische Bergstraßen,
die ruhig auch schneebedeckt sein dürfen.
Der voll ausgestattete BYD Seal sieht toll aus, bietet tolle Fahrleistungen und hohe Effizienz zu einem sehr attraktiven Preis.
Der neue Peugeot 3008 ist nicht mehr mit seinem Vorgänger vergleichbar. Da hat Peugeot wirklich eine scharfe Trennlinie eingezogen.
BMW bespielt mit dem i5 eDrive40 das dünn besäte Feld der E-Kombis im Premiumsegment mit Bravour.