Wien, Rathausplatz – Von 25. bis 28. September 2025 wird’s in der Bundeshauptstadt wieder so richtig unter Strom gesetzt. Die Wiener Elektro Tage feiern ihr fünfjähriges Bestehen – und das mit einem Rekord an Ausstellern, Modellen und Innovationen. Nie zuvor war das Angebot so groß, so vielseitig, so elektrisierend.
Was einst als überschaubare Plattform für Stromer begann, ist heute das größte E-Mobility-Event des Landes. Auf über 50 ausgestellten Modellen von 22 Herstellern können die Besucher:innen kostenlos eintauchen in die Welt der elektrischen Mobilität – vom City-Flitzer bis zum sportlichen SUV. Und heuer neu im Programm: Erstmals sind auch Plug-in-Hybride prominent vertreten, darunter Highlights wie der CUPRA Terramar, Ford Ranger PHEV oder ŠKODA Superb iV.
„Die Vielfalt ist so bunt wie der Strom selbst“, sagt Veranstalter Thomas Beran mit einem Grinser. Mit über 60 Modellen, einem umfassenden Rahmenprogramm, Probefahrten, Live-Acts und der Diskussion um bidirektionales Laden als zukunftsweisendes Thema, präsentiert sich das Event 2025 nicht nur als Messe, sondern als Mobilitätsfestival für die ganze Familie.
Highlights & Innovationen
Familientag & Live-Musik: Am Samstag sorgt der ORF Kids Tag mit Kater Kurt & ABC-Bär für strahlende Kinderaugen, während abends Acts wie Kathi Castillo, Spitting Ibex oder The Belgian Blue die Bühne rocken.
Bidirektionales Laden im Fokus: Am Eröffnungstag diskutieren Expert:innen die Potenziale dieser Technologie, bei der das E-Auto zur Batterie fürs Eigenheim wird.
22 Automarken wie VW, Audi, Mercedes, Porsche, ŠKODA, Lexus oder Leapmotor zeigen ihre neuesten Entwicklungen – darunter etliche Premieren mit Reichweiten jenseits der 700 km-Marke.
Energie- und Ladeinfrastruktur: Mit dabei sind u.a. Wien Energie, MOON Power und der ÖAMTC mit Lösungen für Heimladestationen, Solarstrom und Speichertechnologien.
Mobilitätswende zum Angreifen
„Die Elektromobilität ist in der Mitte der Gesellschaft angekommen“, betont Bürgermeister Michael Ludwig. Und das merkt man auch: Über 220.000 E-Autos fahren bereits auf Österreichs Straßen, die Ladeinfrastruktur ist mit über 32.000 öffentlichen Ladepunkten auf Top-Niveau.
Mit Initiativen wie dem „eMove Austria“-Programm, das 500 Millionen Euro in neue Ladepunkte steckt, geht Österreich einen entscheidenden Schritt in Richtung emissionsfreie Mobilität.
Fazit: Strom statt Stillstand
Die Wiener Elektro Tage 2025 zeigen eindrucksvoll, dass moderne Mobilität nicht nur emissionsfrei, sondern auch aufregend, familienfreundlich und alltagstauglich ist. Egal ob Probefahrt im Porsche Taycan Turbo GT, Beratung bei MOON Power oder ein Selfie mit dem Microlino – am Wiener Rathausplatz ist für jeden Watt dabei.
Mehr Infos, Ausstellerdetails und Programmübersicht unter:
👉 www.wiener-elektrotage.at

