Wenn es um lustige Rennsemmeln geht, ist Ford eine fixe Größe. Focus oder Fiesta ST sowie der hier beschriebene Puma ST gehören zu den wilden Kleinen, die mit allerlei feinster Technik und toller Ausstattung die Benzinbrüder und -schwestern hierzulande erfreuen.
Der Ford Puma ST geht stilistisch seine eigenen Wege. Leicht hochgebockt und mit viel Schwung in der Karosserie bereichert er das Straßenbild. Ein dezentes Aerodynamik-Kit, die von einem prächtigen Spoiler gekrönte Dachlinie sowie groß dimensionierte Räder lassen das kleine SUV aus dem Allerlei herausragen.
Unter den hochbeinigem Erscheinungsbild des Ford Puma steckt vollwertige Fiesta-ST-Technik inklusive Vorderachsdifferential mit Sperre – damit wird der Puma zu einem der handlichsten Geräte seiner Klasse.
Vorne werkt ein 1,5-Liter-Dreizylinder-Turbobenziner mit 200 PS, dieser verleiht dem Puma ordentliche Dynamikwerte. Der Satz auf Tempo Hundert wird damit in lockeren 6,7 Sekunden erledigt – ein für dieses Segment mehr als ordentlicher Wert. Begleitet wird dies alles von einer vielfältigen Soundkulisse. Vom sonoren Orgeln des Dreizylinders, über das Zwitschern des Wastegates beim Gangwechsel, bis zu den Rülpsern aus der Klappenanlage reicht das Repertoire.
Ein Highlight des Ford Puma ST ist die 6-Gangschaltung. Der kurze Hebel schreit fast nach Gangwechsel – die gebotene Präzision und die kurzen Wege sind eine wahre Freude. Dazu passend die direkt ausgelegte Lenkung, die Kurvenradien zu erahnen scheint und ein resches aber nicht unkomfortables Fahrwerk. Am aktiven Fahrverhalten leistet das Vorderachsdifferential wichtige Dienste (Teil des Performance-Pakets). Die Antriebsverteilung an der Vorderachse zieht das Auto förmlich in die Kurve hinein.
Passend zur gebotenen Dynamik zeigt sich der Puma ST innen. Die beiden Recaro-Sitze passen wie angegossen, kontrastierende Ziernähte, sportlich designten Anzeigen und ST- sowie Performance-Logos werten das Interieur auf. Die Verarbeitung ist der Preisklasse entsprechend gut.
Hinter dem Lenkrad findet sich das mittlerweile übliche digitale Kombiinstrument, das Ford-eigene Infotainmentsystem Sync das Reisen bietet sportlichen Mehrwert: Öltemperatur und Ladedruck können wie in einem Rennwagen abgelesen werden, für Beschleunigungsfreaks ist auch eine Launch Control vorhanden.
Fazit
In puncto Fahrverhalten steht der Ford Puma ST in seiner Klasse so ziemlich alleine da. Ein derart lebendiges Auto in einer eigentlich unsportlichen Fahrzeugklasse anzubieten, ist Ford hoch anzurechnen. So viel Dynamik hat natürlich auch seinen Preis: Mindestens 26.792,- Euro werden für den Puma ST fällig. Das Performance-Paket sollte man auf jeden Fall mit bestellen.
Daten Fakten Ford Puma ST
Motor: Dreizylinder Turbo-Benziner
Hubraum: 1497 ccm
Leistung: 200 PS
Drehmoment: 320 Nm bei 2500–3500 U/min
0 auf 100 km/h: 6,7 Sek.
Vmax: 220 km/h
Testverbrauch: 8,9 Liter / 100 km
Basispreis: 26.792,- Euro