Mit dem Yaris Cross hat Toyota 2021 einen kompakten SUV auf Basis des Yaris vorgestellt. Nun wurde das Modell dezent überarbeitet und bringt einige spannende Neuerungen mit. Wir haben das Allradmodell mit Hybridantrieb in der Active Drive-Ausstattung getestet und zeigen, was der kleine SUV kann.
Bewährtes Design, modernisierte Technik



Optisch bleibt der Yaris Cross unverändert, da er sich nach wie vor frisch und modern präsentiert. Statt äußerer Anpassungen hat Toyota den Fokus auf die Technik gelegt. Besonders erfreulich: Der Yaris Cross bleibt einer der wenigen Allrad-Hybrid-SUVs in seiner Klasse – ein echtes Alleinstellungsmerkmal.
Im Innenraum zeigt sich das neue Modelljahr mit einem digitalen Cockpit und einem verbesserten Multimediasystem. Der 10,5-Zoll-Touchscreen bietet eine modernere Benutzeroberfläche und ist nun wieder mit einem praktischen Drehregler für die Lautstärke ausgestattet. Auch Schnellwahl-Buttons erleichtern die Bedienung während der Fahrt.
Ausstattung: Alles Wichtige serienmäßig dabei
Unser Testfahrzeug in der Ausstattungslinie „Active Drive“ kostet 35.690 Euro und bringt bereits eine Menge Komfortfeatures mit:
- Keyless-System
- 17“-Alufelgen
- Automatische Klimaanlage
- LED-Scheinwerfer und -Rückleuchten
- Toyota Smart Connect mit 10,5“-Touchscreen
- Rückfahrkamera
- Induktive Ladestation
- Sitzheizung vorne & Lenkradheizung
- Toyota Safety Sense 3.0-Assistenzsysteme
Zusätzlich hatten wir die Premiumlackierung und das Safety-Paket an Bord, wodurch der Endpreis auf 37.520 Euro stieg.
Hybridantrieb mit mehr Leistung
Toyota gilt als Pionier im Bereich Hybridtechnik und beweist das auch mit dem neuen Yaris Cross. Der 1,5-Liter-Dreizylinder leistet nun 130 PS (96 kW) – eine deutliche Steigerung gegenüber den vorherigen 116 PS. Dank des verbesserten E-Motors mit 185 Nm Drehmoment bietet der SUV nun noch mehr Durchzugskraft, vor allem beim Anfahren.
Das CVT-Getriebe wurde ebenfalls optimiert und sorgt für eine harmonischere Zusammenarbeit mit dem Hybridantrieb. Das typische Aufheulen des Motors bei starker Beschleunigung wurde reduziert, was den Fahrkomfort deutlich verbessert.
Fahrverhalten und Verbrauch
Trotz seiner kompakten Maße fühlt sich der Yaris Cross sehr souverän an. Der Allradantrieb sorgt für optimale Traktion auf nassen oder rutschigen Straßen, während verschiedene Fahrmodi (Trail, Snow, Normal) je nach Untergrund angepasst werden können.
Besonders beeindruckend ist der Verbrauch: Toyota gibt ihn mit 4,8 bis 5,2 Litern pro 100 Kilometer an. In unserem Test erreichten wir sogar sensationelle 4,1 Liter – ein Spitzenwert für ein SUV mit Allradantrieb.
Platzangebot und Alltagstauglichkeit
Vorne bietet der Yaris Cross großzügige Platzverhältnisse, während es im Fond klassenüblich etwas enger zugeht. Der Kofferraum überzeugt mit 397 bis 1.097 Litern Volumen und ist damit überdurchschnittlich groß für dieses Segment.
Unser Fazit: Hybrid-SUV mit echten Stärken
Der Toyota Yaris Cross hat sich mit dem neuen Modelljahrgang weiter verbessert. Besonders die gesteigerte Systemleistung, das modernisierte Infotainment und die noch effizientere Hybrid-Technologie machen ihn zu einem der attraktivsten Modelle in seiner Klasse.
Was uns gefällt: ✔ Sparsamer und kraftvoller Hybridantrieb
✔ Umfangreiche Serienausstattung
✔ Gutes Platzangebot im Kofferraum
✔ Allradantrieb als seltene Option in diesem Segment
Was uns weniger gefällt: ✘ Der Tank könnte größer sein
Testwertung:
- Sicherheit: 1
- Komfort & Ausstattung: 1-
- Verbrauch: 1
- Fahrleistung: 2
- Fahrverhalten: 1
- Verarbeitung: 1
- Platzangebot vorne: 1
- Platzangebot hinten: 3
- Kofferraum: 2
- Bedienbarkeit: 2
- Ablagen: 2
- Übersichtlichkeit: 2
Mehr Infos auf Toyota.at.