Zum Inhalt springen

Herbstzeit ist Elektrozeit.

  • von

Im Herbst leben E-Mobilfahrer so richtig auf. Auch der vollelektrische Toyota Proace City Verso EV spielt dann seine Stärken so richtig aus.

Warum das so ist? Ganz einfach: Extreme Kälte oder Hitze mag die Batterie nicht. Außerdem wird dann der energieintensive Einsatz von Heizung oder Klimatisierung notwendig – im Herbst, vor allem, wenn er so mild ausfällt wie heuer, kann man sich das meistens sparen und erntet dafür zu Reichweite.

Toyota treibt die Elektrifizierung seiner Modellpalette stetig voran. Auch den Proace City hat´s erwischt. Er wird in zwei Längen und mit bis zu sieben Sitzen mit der aus dem Stellantis-Konzern verwendeten Antriebskombination mit 136 PS starkem Elektromotor und 50 kWh-Batterie angeboten.

Auf den ersten Blick erkennt man den Toyota nur am Schriftzug und dem grünen Kennzeichen in Österreich.

Ansonsten ist er ganz der Alte geblieben, was Optik, Praktikabilität und Fahrverhalten betrifft. Die Praktikabilität, sprich das Platzangebot und die Belad- und Bedienbarkeit des Japaners blieben unangetastet. Die Kastenform des Hecks schreit nach Ladung und eine Vielzahl an Ablagen wollen erst einmal befüllt werden.

Die Bedienbarkeit ist Toyota-typisch top. Eine praktische Mischung aus Touchscreen- und Tastenbedienung sorgt für friktionsfreie Usability. Sieht man vom Wegfall des Verbrennungsgeräusches ab, so ist auch das Fahrgefühl weitgehend gleich geblieben. Der E-Motor befördert den Verso anständig vorwärts – in der City wird man wohl kaum den POWER-Mode brauchen, der die vollen 100 kW zur Verfügung stellt. Den wählt man dann bei Vollbeladung oder wenn man´s mal etwas eiliger hat. Für den Alltag reicht NORMAL oder sogar ECO völlig aus.

Die WLTP-Reichweite des Proace City Verso EV gibt Toyota mit bis zu 280 Kilometern an. Die oben angesprochene Übergangszeit mit Idealtemperaturen von um die 15 Grad Celsius ermöglichten uns eine ordentliche Testreichweite von rund 240 Kilometern. Gefahren sind wir dabei sowohl im urbanen Bereich als auch (gemütlich) auf der Autobahn.

Serienmäßig ist ein 11-kW-Ladegerät an Bord, mit dem die Batterie in knapp fünf Stunden an der heimischen Wallbox aufgeladen werden kann. An einer öffentlichen Schnellladestation sollte der Akku mit 100 kWh Ladeleistung nach einer halben Stunde zu 80 Prozent gefüllt sein.

Insgesamt ist der Toyota Proace City Verso EV sowohl als Familiengefährt als auch als Transporter für ambitionierte Hobbysportler, die Wert auf Elektromobilität legen, eine sehr gute Wahl. Der Stromer steht ab EUR 42.950,- beim Händler.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner