Zum Inhalt springen

Test: Peugeot E-5008 GT Long Range – König der Langstrecke

  • von

Von Dominik für Es lebe das Auto

Der neue Peugeot E-5008 hat mich ehrlich gesagt überrascht – und das auf eine richtig positive Art. Als Fan von praktischen, großen Familienautos mit Stil war ich neugierig, wie sich die vollelektrische Variante mit dem 98-kWh-Akku im echten Leben schlägt. Also habe ich ihn mir geschnappt – in der GT-Variante – und bin mit rund 85 % Akkuladung von Linz nach Wien gestartet, dort zwei Termine abgefahren und dann zurück. Spoiler: Ja, das ging. Knapp, aber problemlos.

Design: SUV mit französischem Chic

Schon im Stand macht der E-5008 einiges her. Peugeot hat mit dem neuen Familiengesicht voll ins Schwarze getroffen. Die Pixel-LED-Scheinwerfer, die aggressiven „Krallen“ im Tagfahrlicht und das massive Frontdesign mit dem neuen Markenemblem sehen nicht nur futuristisch aus – sie zeigen, dass Peugeot mutig ist. Das Black-Diamond-Dach in „Perla Nera Schwarz“ passt perfekt zum sportlich eleganten Look. Besonders gefallen haben mir auch die 20-Zoll-Leichtmetallräder „SOFIA“ – ein absoluter Hingucker!

Hinten zieht sich das scharfe Design fort: Dreifach-LED-Krallen am Heck, eine klare Schriftzug-Leiste und darunter ein schlichter, aber kraftvoller Abschluss. Der E-5008 macht optisch keine halben Sachen.

Innenraum: Willkommen im i-Cockpit-Zeitalter

Spätestens beim Einsteigen merkt man: Hier ist Peugeot technologisch ganz vorne dabei. Das neue 21-Zoll Panoramic Curved Display zieht sich quer über das Cockpit – schwebend, gestochen scharf und ergonomisch perfekt. In der GT-Ausstattung kommt noch eine ambiente LED-Beleuchtung dazu, die je nach Stimmung in acht Farben leuchtet – echtes Lounge-Feeling.

Das kleine, unten und oben abgeflachte Multifunktionslenkrad liegt super in der Hand. Die Sitze mit Stoff/Kunstleder UZIRIS sind bequem, straff gepolstert und bieten gute Seitenführung – für mich als Viel-Tester ein wichtiger Punkt. Hinten gibt’s drei Einzelsitze in Reihe zwei, die verschiebbar und neigbar sind – und dank Easy-Access-Funktion ist selbst der Weg zur dritten Sitzreihe kein Turnunterricht.

Was mir besonders gefallen hat: Peugeot hat es geschafft, praktischen Raum mit cooler Technik zu verbinden. 7 Sitze, ein ebener Ladeboden bei umgeklappter Rückbank, und ein Kofferraumvolumen von bis zu 1.815 Litern.

Antrieb & Reichweite: Ein echter Langstreckenläufer

Kommen wir zur Königsdisziplin – und meinem kleinen Selbsttest. Ich wollte wissen, ob man mit dem großen Akku auch bei zügiger Fahrweise (130 km/h auf der Autobahn) einen echten Nutzen ziehen kann. Der E-5008 GT Long Range hat eine nutzbare Batteriekapazität von 96,9 kWh und eine WLTP-Reichweite von bis zu 664 km.

Meine Route: Linz → Wien → zwei Termine → zurück nach Linz – bei normaler Fahrweise. Das Ganze mit 85% Akkustand beim Wegfahren. Am Ende standen noch 2 % Restakku, aber: Ich hab’s geschafft. Ohne Zwischenladen. Das ist für ein Elektroauto dieser Größe bemerkenswert!

Die DC-Schnellladeleistung liegt bei 160 kW, was unter Idealbedingungen eine Ladung von 20–80 % in rund 27 Minuten erlaubt. AC-seitig lädt er mit 11 kW dreiphasig – auch da also keine Kompromisse.

Mit 230 PS Leistung, 345 Nm Drehmoment und einer Beschleunigung von 0 auf 100 in 9,7 Sekunden fährt er sich nicht wie ein Sportwagen – aber sehr souverän. Die Höchstgeschwindigkeit ist auf 170 km/h begrenzt, was für den Alltag völlig ausreicht.

Fahren, Komfort & Assistenz: Gelassenheit auf jeder Strecke

Was mich wirklich überzeugt hat, war das Fahrgefühl. Die Kombination aus leiser E-Motorisierung, guter Geräuschdämmung, adaptivem Tempomat mit Stop & Go, automatischer Fernlichtfunktion und einem hochwertigen Fahrwerk mit Multilink-Hinterachse lässt lange Strecken kurz wirken.

Die 3-Zonen-Klimaautomatik funktioniert hervorragend, die Lenkradheizung ist Gold wert an kühleren Tagen, und das i-Connect Advanced System mit EV-Routing führt zuverlässig zur nächsten Ladesäule, falls es doch mal eng wird.

Ein Highlight ist auch die optional verfügbare Integration von ChatGPT via Sprachbefehl – leider aktuell noch nicht verfügbar, aber versprochen für die nahe Zukunft. Das klingt vielversprechend.

Fazit: Ein würdiger Nachfolger für Sharan, Galaxy & Co.

Der Peugeot E-5008 GT Long Range ist für mich ein echter Allrounder – ein stylischer, praktischer und voll familientauglicher SUV, der endlich zeigt, dass Elektromobilität nicht bei 400 km Reichweite aufhören muss.

Er ist kein Schnäppchen – rund 59.700 Euro brutto in der GT-Version mit 98-kWh-Batterie – aber man bekommt dafür viel Auto: Technik, Komfort, Raum, Design und Reichweite.

Wer früher zu einem Sharan, Galaxy oder Alhambra gegriffen hat, sollte dem E-5008 definitiv eine Chance geben. Für mich war es eine positive Überraschung – und ein klares Zeichen, dass Peugeot auf dem richtigen Weg ist.

Ich hoffe, ich konnte euch den Peugeot e-5008 GT Long Range ein wenig schmackhaft machen.
Sonst findet ihr auf www.eslebedasauto.at, dem führenden Onlinemedium, sicher andere spannende Berichte.

Euer Dominik Fenzl

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner