Peugeot erfindet nicht nur das Lenkrad neu – die Fahrzeug- und Technikstudie Polygon strotzt nur so vor Innovationen.
Knackig steht es auf der Bühne, das neue Concept-Car der Löwenmarke. Zwar klein in den Abmessungen aber dennoch bullig und breitbeinig auf den gewohnt riesigen Rädern hockend. Und natürlich hat auch dieses Conzept kein herkömmliches Türkonzept, sondern höchst eindrucksvolle Flügeltüren. Unterm Strich ein richtig geiles kleines Spaßmobil, welches auch gleich in verschiedenen Versionen präsentiert wird. Sehr cool hat Peugeot die Lichteinheiten vorne und hinten gestaltet – modern aber dennoch eindeutig mit Marken-DNA versehen – man erkennt sofort, welches Fahrzeug vor einem steht.



Im Fokus steht der Fahrspaß, gepaart mit hochkarätiger Technik – alles natürlich höchst nachhaltig gebaut.
Innen dominiert das neue Hypersquare-Lenkrad. Damit wird mittels „Steer-by-Wire“-Technik gelenkt. Eine Lenksäule gibt´s nicht mehr und somit steht auch die Tür für viele Möglichkeiten der Lenkübersetzung offen. Das Polygon Konzept lässt sich damit spielerisch einparken und auf der Autobahn wird das Ganze deutlich indirekter, das sorgt für Spurtreue. Das neue Lenkrad ist außerdem der Vorbote des weiterentwickelten iCockpits. Hier werden alle Informationen auf die Windschutzscheibe gespiegelt – Touchscreens gibt´s gar nicht mehr.

Was den Peugeot Polygon außerdem auszeichnet, sind seine nahezu unendlichen Möglichkeiten zur Personalisierung und Individualisierung. So lassen sich die Sitzpolster im Handumdrehen austauschen. Dass viele Teile des Conceptcars aus recycelten Materialien hergestellt wurde und einige Teile aus dem 3D-Drucker kommen, liegt auf der Hand.
Über die Motorisierung wurde nicht gesprochen – wir gehen von einem leistungsfähigen E-Motor aus. Was allerdings durchgeklungen ist: Die neue Lenktrechnik inklusive Hypersquare-Lenkrad wird schon ab 2027 in einem neuen Peugeot-Modell zum Einsatz kommen. Wir freuen uns!

