Der Opel Corsa ist nicht nur ein Klassiker – er ist schlichtweg der Bestseller der Marke Opel. Und in der neuesten Ausprägung zeigt er sich elektrifiziert und erwachsener denn je.
Das jüngste Facelift bringt nicht nur optischen Feinschliff, sondern vor allem unter dem Blech neue Power und mehr Reichweite. Doch wie fährt sich der „neue“ Stromer wirklich? Wir haben den Corsa Electric mit 156 PS (115 kW) über Stadt, Landstraße und Autobahn gefahren – und waren überrascht, wie wenig Kleinwagengefühl da noch übrig geblieben ist.
Neuer Look, bekannte Gene
Optisch zeigt der Corsa klare Kante: Das Opel-„Vizor“-Markengesicht verleiht ihm einen selbstbewussten Auftritt, der mehr nach urbanem Lifestyle-Flitzer als nach Vernunft-Auto aussieht. Die schmalen LED-Leuchten und das cleane Frontdesign lassen ihn deutlich moderner wirken als seine Vorgänger.
Reichweite für den Alltag – und darüber hinaus
Unter der Haube werkt eine Elektromaschine mit 115 kW (156 PS) – ein Triebwerk, das auch in anderen Stellantis-Modellen verbaut ist. Im Corsa sorgt es für flotten Antritt, vor allem aus dem Stand. Der überarbeitete Akku speichert jetzt 51 kWh netto und soll laut WLTP bis zu 405 Kilometer Reichweite liefern. In der Realität pendeln sich realistische Werte je nach Fahrweise irgendwo zwischen 280 und 350 Kilometern ein – mehr als genug für Pendler, Stadtmenschen und Wochenendflitzer. Wie auch sein hochgestellter Bruder Mokka e, hat auch der Corsa e im Test mit ausgezeichneten Verbrauchswerten gepunktet – er hat mit rund 13,4 kWh pro hundert Kilometer den ausgezeichneten Mokka-Wert noch unterboten. Geladen wird mit bis zu 100 kW Gleichstrom, das bedeutet: In rund 30 Minuten ist der Akku von 20 auf 80 Prozent gefüllt – Kaffee trinken, fertig.
Fahrgefühl: souverän, nicht verspielt
Was den neuen Corsa Electric wirklich besonders macht, ist sein Fahrverhalten. Kein Wippen, kein Hoppeln, keine typisch nervöse Kleinwagendynamik. Das Fahrwerk ist komfortabel abgestimmt, bleibt aber in Kurven angenehm straff. Die Lenkung arbeitet ebenfalls sehr präzise. Es ist ein sehr erwachsener Auftritt, den der Corsa hier hinlegt – ein perfekter Daily Driver, der auch auf der Autobahn mit 130 km/h souverän mitschwimmt.
Auch innen gibt sich der Opel wertig: Die Sitze stützen ordentlich, die Bedienelemente wirken aufgeräumt, und auch das Infotainment lässt sich ohne Technikstudium verstehen. Alles wirkt ausgereift – keine Experimente, sondern Funktionalität ohne Luxusallüren.
Unterm Strich
Der Opel Corsa Electric ist ein echtes Statement in der Kleinwagenklasse. Mit seinem neuen Design, mehr Leistung und alltagstauglicher Reichweite zeigt er, dass Elektromobilität nicht kompliziert oder teuer sein muss.
Ab 32.199 Euro ist er zu haben – wir finden das fair kalkuliert. Und mit dem Plus an Komfort, Dynamik und Qualität fühlt sich dieser Corsa viel mehr nach einem kompakten Erstwagen an, als nach Zweitauto für die Stadt. Opel hat hier vieles richtig gemacht – und dem Begriff „Kleinwagen“ endgültig das Kindchenschema ausgetrieben.