Zum Inhalt springen

MG EHS Plug-in-Hybrid Luxury – Viel Raum, starke Leistung, aber mit Schwächen im Detail

  • von

Kompakter SUV mit Hybridantrieb im Test

Der MG EHS Plug-in-Hybrid in der Luxury-Ausstattung präsentiert sich als großzügig dimensionierter Kompakt-SUV mit einem attraktiven Preis-Leistungs-Verhältnis. Trotz seiner Stärken offenbart der Test jedoch auch einige Schwächen, die nicht unerwähnt bleiben sollten.

Technische Daten im Überblick

  • Antrieb: 1,5-Liter-Turbobenziner (119 kW / 162 PS) kombiniert mit einem Elektromotor (90 kW / 122 PS), ergibt eine Systemleistung von 190 kW (258 PS) und ein maximales Drehmoment von 480 Nm.
  • Antrieb: Vorderradantrieb
  • Beschleunigung: 0–100 km/h in 6,9 Sekunden
  • Höchstgeschwindigkeit: 190 km/h
  • Batterie: 16,6 kWh Lithium-Ionen-Akku
  • Elektrische Reichweite (WLTP): bis zu 52 km
  • Verbrauch (kombiniert, WLTP): 1,8 l/100 km
  • CO₂-Emissionen: 43 g/km
  • Ladeleistung: AC 3,7 kW, Ladezeit ca. 4,5 Stunden
  • Abmessungen (L/B/H): 4.574 / 1.876 / 1.685 mm
  • Radstand: 2.722 mm
  • Kofferraumvolumen: 448–1.375 Liter
  • Leergewicht: 1.775 kg

Stärken des MG EHS

  • Elektrische Reichweite: Die elektrische Reichweite von bis zu 52 km im WLTP-Zyklus ist für einen Plug-in-Hybrid dieser Klasse beachtlich und praxistauglich.
  • Platzangebot: Sowohl im Innenraum als auch im Kofferraum bietet der EHS großzügige Platzverhältnisse, die ihn familientauglich machen.
  • Durchzugskraft: Die Kombination aus Verbrenner und Elektromotor sorgt für eine kraftvolle Beschleunigung und souveräne Fahrleistungen.
  • Ausstattung: Die Luxury-Ausstattung bietet zahlreiche Komfort- und Sicherheitsfeatures, die in dieser Preisklasse nicht selbstverständlich sind.

Kritikpunkte im Detail

  • Assistenzsysteme: Die Vielzahl an Warnmeldungen und Eingriffen der Assistenzsysteme kann als aufdringlich empfunden werden und den Fahrkomfort beeinträchtigen.
  • Heckklappe: Das Fehlen einer elektrischen Heckklappe sowie die Verwendung von dünnen Dämpfern wirken im Vergleich zur ansonsten hochwertigen Ausstattung unpassend.
  • Trittbretter: Die serienmäßigen Trittbretter erscheinen funktional überflüssig und könnten als Design-Element hinterfragt werden.
  • Innenraumgeruch: Ein auffälliger Geruch nach Kunststoff im Innenraum mindert den Qualitätseindruck.
  • Fahrverhalten: Das Fahrwerk zeigt sich auf unebenen Straßen als wenig souverän, was zu einem schwammigen Fahrgefühl führen kann.

Fazit

Der MG EHS Plug-in-Hybrid in der Luxury-Ausstattung überzeugt mit einem attraktiven Gesamtpaket aus Leistung, Raumangebot und Ausstattung zu einem wettbewerbsfähigen Preis. Dennoch gibt es Verbesserungspotenzial in Bezug auf Fahrkomfort und Detailverarbeitung. Für Käufer, die ein geräumiges und leistungsstarkes SUV mit Plug-in-Hybrid-Technologie suchen und kleinere Kompromisse in Kauf nehmen können, stellt der EHS eine interessante Option dar.

Der MG EHS Plug-in-Hybrid in der Luxury-Ausstattung wird in Österreich aktuell zu einem Listenpreis von 39.990 € angeboten.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner