„Das Beste oder nichts.“ – Mercedes bleibt seiner Parole treu, auch wenn man beim GLE 350 de 4MATIC manchmal den Eindruck hat, dass die Sterne am Himmel einen Tick heller glänzen als der Antritt des fast 2,7 Tonnen schweren SUVs.

Auftritt und Verarbeitung
Von außen: ein Monument. AMG-Line, mega-breite 21-Zöller, Night-Paket – der GLE steht da wie ein Wiener Fiaker vor dem Stephansdom, nur halt elektrisch unterstützt und mit deutlich mehr Pferden vorne. Das Widescreen Cockpit innen, Ambientebeleuchtung wie im Nachtclub und ein Burmester-Soundsystem, das selbst Mozart im Jenseits zufrieden nicken lässt.
Technik und Antrieb
Unter der Haube werkelt ein 2,0-Liter-Vierzylinder Diesel mit 197 PS, kombiniert mit einem 100 kW starken Elektromotor. Macht in Summe 245 kW (333 PS) Systemleistung und vor allem 750 Nm Drehmoment. Papierwerte wiegt man in Stuttgart gern in Samt, doch die Realität zeigt: von 0 auf 100 km/h in 6,9 Sekunden ist okay, aber nicht berauschend. Bei einem Leergewicht von knapp 2,7 Tonnen merkt man, dass Kraft und Masse nicht immer die besten Freunde sind.
Fahreindruck
Im Alltag fährt er leise, souverän und wenn der 31,2 kWh-Stromspeicher voll ist, schafft der GLE auch bis zu 105 Kilometer rein elektrisch – wenn man sich etwas zügelt. Perfekt für die tägliche Pendelstrecke ohne Dieselröcheln – was man aber hier sowieso kaum vernimmt. Im Hybridmodus spielt er die Komfortkarte – sanft, unaufgeregt, fast wie ein schwerer Oberösterreicher nach dem Sonntagsbraten. Aber wehe, man erwartet AMG-Feuerwerk – das gibt’s hier halt nicht.
Komfort und Ausstattung
Ein Mercedes ist ein Mercedes. Man sitzt erhöht wie auf einem Thron, die AIRMATIC bügelt die Straßen glatt, das Head-up-Display flüstert Infos ins Blickfeld, und das „Hey Mercedes“-System versteht fast jeden Wunsch. Für die Familie gibt’s Platz satt, für die Anhängerkupplung bis zu 3,5 Tonnen Zuglast – da darf’s auch der Wohnwagen Richtung Gardasee sein, oder das Bootal nach Kroatien.
Verbrauch und Realität
Mercedes wirbt mit 0,7 l/100 km kombiniert – klar, wenn man brav lädt und elektrisch rollt. Wer öfter den Diesel bemüht, landet bei rund 6–7 Litern. Das ist für die Größe immer noch in Ordnung.
Konkurrenzvergleich – Mercedes GLE 350 de 4MATIC vs. Rest der Premium-SUV-Liga
🔹 Mercedes-Benz GLE 350 de 4MATIC
- Antrieb: 2.0 Diesel + E-Motor, 333 PS Systemleistung, 750 Nm
- Reichweite elektrisch: bis 105 km (WLTP)
- 0–100 km/h: 6,9 s
- Preis (AT, Testwagen): ca. 117.000 €
- Stärken: Komfort, Zugkraft (3,5 t), Reichweite
- Schwächen: hohes Gewicht, etwas gebremster Vorwärtsdrang
🔹 Audi Q7 60 TFSI e quattro
- Antrieb: 3.0 V6 Benziner + E-Motor, 462 PS, 700 Nm
- Reichweite elektrisch: ca. 50 km
- 0–100 km/h: 5,4 s
- Preis (AT): ab ca. 99.000 €
- Stärken: kräftiger V6, sportlicher abgestimmt
- Schwächen: kürzere E-Reichweite, hoher Realverbrauch
🔹 BMW X5 xDrive50e
- Antrieb: 3.0 R6 Benziner + E-Motor, 489 PS, 700 Nm
- Reichweite elektrisch: bis 110 km (WLTP)
- 0–100 km/h: 4,8 s
- Preis (AT): ab ca. 97.000 €
- Stärken: stärkster Antrieb im Segment, beste E-Reichweite
- Schwächen: hohes Gewicht, Premium-Extras treiben den Preis auch hier schnell über 120k
🔹 Volvo XC90 Recharge T8 AWD
- Antrieb: 2.0 R4 Turbo-Benziner + E-Motor, 455 PS, 709 Nm
- Reichweite elektrisch: ca. 70–80 km
- 0–100 km/h: 5,4 s
- Preis (AT): ab ca. 95.000 €
- Stärken: skandinavisches Design, viel Platz, kräftig
- Schwächen: weniger feine Fahrwerksabstimmung
⚖️ Fazit im Vergleich
Volvo XC90: die stylische Alternative, skandinavisch kühl, aber technisch nicht ganz so fein abgestimmt wie die Deutschen.
GLE 350 de: der „Langstrecken-König“ mit der größten elektrischen Reichweite und Top-Zugkraft – ideal für Vielfahrer, die auch mal 3,5 t hinten dranhängen.
BMW X5: sportlichster Kandidat, viel Leistung und sehr gute E-Reichweite – aber auch preislich schnell in der Oberliga.
Audi Q7: edel, stark, aber weniger effizient – der SUV fürs Prestige und die flotte Langstrecke.
Technische Daten – Mercedes-Benz GLE 350 de 4MATIC (Österreich-Edition)
CO₂-Emission (gewichtet, WLTP): 192–174 g/km
Motor: 2,0-Liter Vierzylinder-Diesel + Elektromotor
Systemleistung: 245 kW (333 PS)
Systemdrehmoment: 750 Nm
Leistung Verbrenner: 145 kW / 197 PS
Leistung E-Motor: 100 kW / 136 PS
Getriebe: 9G-TRONIC Automatik
Batterie: 31,2 kWh (nutzbar ca. 24,8 kWh)
Elektrische Reichweite (WLTP): 89 – 105 km
Beschleunigung (0–100 km/h): 6,9 s
Höchstgeschwindigkeit: 210 km/h
Leergewicht (EU): 2.695 kg
Zulässiges Gesamtgewicht: 3.280 kg
Zuglast: bis zu 3,5 Tonnen
Verbrauch (gewichtet, WLTP): 0,7–0,9 l/100 km + 20–16 kWh/100 km
Verbrauch real (nur Dieselbetrieb): ca. 6,9 l/100 km
Preis Testwagen mit Steuern: 117.086 € brutto
(AMG Line, Burmester, Panorama, Fahrassistenzpaket, Night-Paket)
Basispreis (Österreich): ab 74.741 € netto
Fazit
Der GLE 350 de 4MATIC ist ein echter Mercedes: komfortabel, edel, vollgestopft mit Technik und Prestige. Aber er ist kein Sportler. Für gemütliche Langstrecken, den Alltagsluxus und das gute Gefühl, (ein bisserl) elektrisch zu fahren, ist er perfekt. Für die Herzerl, die beim Gasgeben gern ein bissl mehr Schub wollen, darf’s vielleicht doch der stärkere Bruder sein.
Kurz gesagt: Ein SUV wie ein Opernhaus – groß, prächtig, beeindruckend. Nur der Applaus kommt beim Gasgeben ein klein wenig verzögert.