Zum Inhalt springen

Kombivan für urbane Familien

  • von

Der Begriff „Hochdachkombi“ klingt ja nicht besonders prickelnd, deshalb schuf Renault für den Kangoo die neue Bezeichnung Kombivan. Komisches Wort – dennoch, trifft´s auf den Punkt.

Jedenfalls ist der Renault Kangoo und alle anderen „Kombivans“ bei Familien und Handwerkern wegen ihrer Vielseitigkeit höchst beliebt, und weil´s derzeit gerade perfekt passt, rollt der Kangoo auch in einer elektrifizierten Version zu den Händlern.

Gleich geblieben sind die fürstlichen Platzverhältnisse. Mit einem Ladevolumen von 1730 Litern und einer Zuladung von bis zu 500 Kilo erreicht der Kangoo E-Tech Electric nahezu die Werte der Verbrennerversion. Die vielen praktischen Ablagen sind im Alltag sehr praktisch und die gewählten Materialien erinnern nur entfernt an den Einsatz im Handwerk. Auch beim Karosseriedesign entspricht er weitgehend der konventionell angetriebenen Version.

Der elektrische Kangoo besitzt ausreichend Platz für Werkzeug oder das Gepäck für den Familienurlaub sowie diverse Gerätschaften gängiger Freizeitaktivitäten.

Auch beim Innenraum hielten sich die Renault-Designer zurück, hier weisen nur die Kombiinstrumente auf den elektrischen Antrieb hin. Der funktioniert allerdings dank des Drehmoments von 245 Newtonmetern sehr kräftig und beschleunigt den Kombivan in 12,6 Sekunden auf 100 km/h. Die Fahrleistungen reichen also völlig aus, um im Verkehr nicht nur mitzuschwimmen. Ebenso überraschend bequem zeigt sich das Fahrwerk, welches sich gar nicht nach Cargo anfühlt.

Angetrieben wird der Renault Kangoo E-Tech Electric von einem 90 kW starken Elektromotor, der von einem 45 kWh fassenden Akku mit Energie versorgt wird. Das reicht für eine theoretische Reichweite von 285 Kilometern nach der WLTP-Messmethode – Betonung auf „theoretisch“.

Optional kann der Renault Kangoo E-Tech Electric mit 22 kW Wechselstrom geladen werden. Am Schnelllader sollte er 80 kWh schaffen.

Der Familienausflug sollte nämlich im Idealfall nicht allzu weit gehen, wenn man lästige Aufenthalte an Ladesäulen vermeiden will. Denn unsere erfahrene Reichweite war mit allerhöchstens 200 Kilometern weit unter der WLTP Angabe. Im Zuge unserer Testwochen sanken dann auch noch die Temperaturen gegen Null und die Anzeige auf klägliche 150 Kilometer. So ein Wert erinnert an den seligen VW e-Golf und sollte eigentlich schon längst Vergangenheit sein. Denn auch der Verbleib an der Schnellladesäule sorgt nur für wenig Abhilfe und benötigt Zeit. Im besten Fall vergehen am Schnelllader 37 Minuten, um den Akku auf 80 Prozent zu pushen.

Renault gibt einen Verbrauch von 19,2 kWh an. Im Test zeigte der Bordcomputer einen Schnitt von rund 22 kWh an.

Fazit
Der Renault Kangoo E-Tech Electric bietet grundsätzlich ein mehr als gelungenes Paket für Familien und Handwerker. Warum ihm Renault keinen größeren Akku vergönnt hat, bleibt uns ein Rätsel. Mit der vorhandenen 45 kWh Variante bleibt dieses Ladewunder leider nur ein Fall für den urbanen Bereich.

Daten Fakten Renault Kangoo EQUILIBRE EV45 22kW
Antrieb: Elektrisch
Leistung: 90 kW / 122 PS
Drehmoment: 245 Nm
Vmax: 132 km/h
0 auf 100 km/h: 12,6 Sek.
Elektr. Reichweite: 285 km (WLTP)
Testreichweite: ca. 190 km
Preis ab EUR 47.520,-
Testwagenpreis: EUR 50.616,-

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner