Wenn man ein Kind bittet, ein Auto zu zeichnen, dann wird das Ergebnis wahrscheinlich wie der neue Hyundai Santa Fe aussehen. Das soll jetzt kein Vorwurf an Hyundai sein, zeigt aber, dass die Koreaner mit ihrem größten SUV nicht falsch liegen können – denn Kinder haben immer recht. 🙂
Hyundai hat beim neuen Santa Fe radikal durchgegriffen und nahezu sämtliche Rundungen eliminiert. Lediglich die Radläufe können zweckentsprechend nicht mithalten – sonst wären ja auch die Räder eckig. So aber: Voll die Kante. Und es sieht cool aus – meinen zumindest wir. Hyundai ist es nämlich gelungen, nicht bloß ein großes (4,83 m), eckiges Auto auf die Straße zu stellen. Gekonnte Kunstgriffe sorgen für so manchen Aha-Effekt. Alleine der H-Style bei den LED-Lichtern vorne und hinten hat viele Bewunderer gefunden.
Was ebenfalls positiv aufgefallen ist, ist die weitgehend lautlose Fortbewegung mit dem Hyundai Santa Fe. Angesichts der Kantigkeit, überrascht die Absenz störender Windgeräusche und auch der perfekt arbeitende Plug-in-Hybrid (Systemleistung 215 PS) jongliert gekonnt zwischen Elektro- und Verbrennungsmotor. Auf der Autobahn wird so oft es geht lautlos dahingesegelt – also ohne motorischer Unterstützung. Das sorgt für hervorragende Effizienz – unser Testschnitt lag bei rund sieben Liter Super – trotz jeder Menge Kilometer auf deutschen Autobahnen.
Lange Reisen sind überhaupt die Stärke des Santa Fe.
Man thront auf hervorragenden Sitzen – selbstverständlich voll klimatisiert – und navigiert mit lockerer Hand dahin. Die Lenkung ist präzise und leichtgängig. Der Fahrkomfort wird hoch gehalten – selbst schlechte Straßen werden von der langhubigen Federung weggebügelt. Auch die Bedienung des Infotainmentsystems- eine gekonnte Mischung aus haptischen Tasten- und Touchscreen-Befehlen geht leicht von der Hand. Dass auch der Hyundai Santa Fe mit akustischen Warntönen nicht geizt, hat uns nicht überrascht, in Korea scheint sowas ziemlich trendy zu sein – leider weiß man oft nicht, warum jetzt gerade gewarnt wurde.
Die Vorteile des Box-Designs liegen auf der Hand beziehungsweise im Inneren. Der verfügbare Platz ist einfach phänomenal – da wird kein Liter Fassungsvermögen in irgendwelchen Rundungen verschenkt – somit eignet sich der Santa Fe vortrefflich als Reiseauto mit Vollbesetzung und Vollbeladung. Der zweite Vorteil ist die Übersichtlichkeit – dort wo das Auto nicht mehr sichtbar ist, hört es auch auf. Zusätzliche Kameras rundum helfen dann auch noch beim Rangieren.
Unterm Strich
Wer ein Vollwert-SUV sucht, das nicht an jeder Ecke rumsteht und auf tolle Preis-Leistungsverhältnisse abfährt, der sollte sich den Hyundai Santa Fe näher ansehen. Der Koreaner punktet mit hochwertiger Ausstattung, bester Verarbeitung und einem bodenständigen, weil leistungsmäßig nicht ausufernden Plug-in-Antrieb. Ab 53.490 Euro steht der Hyundai Santa Fe schon sehr gut ausgestattet beim Händler.