Zum Inhalt springen

Der Audi Q5 TDI quattro im Fahrbericht

  • von

Wir starten an einem der letzten Sommermorgen in Oberösterreich – das Ziel: die sonnige Südsteiermark, rund 300 Kilometer entfernt. Unser Begleiter für dieses Wochenende: der Audi Q5 TDI quattro in S-Line Ausstattung.

Die Farbe unseres Testwagens: Daytona-Grau Perleffekt – ein Ton, den es bei Audi schon lange in Verbindung mit der sportlichen S-Line Ausstattung gibt. Es ist eine dieser Lackierungen, die sofort verrät: Hier fährt jemand, der Stil, Technik sowie Dynamik gleichermaßen schätzt.

Erstkontakt: Sportlichkeit trifft Eleganz

Schon beim ersten Blick auf den Q5 wird klar, dass Audi beim aktuellen Jahrgang nichts dem Zufall überlassen hat. Die scharf gezeichneten LED-Matrix-Scheinwerfer wirken wie fokussierte Augen, der grobmaschige Singleframe-Grill glänzt selbstbewusst, und die S-Line-Anbauteile unterstreichen den sportlichen Anspruch. 20-Zoll-Alufelgen komplettieren das Paket. Trotz seiner stattlichen Präsenz wirkt der aktuelle Q5 unaufdringlich – im Vergleich zum Vorgänger fast schon zierlich.

Der Innenraum empfängt uns im gewohnten Audi-Look, einem Mix aus Understatement und Hightech. Feinstes Leder, Aluminium-Akzente, ein gestochen scharfes Virtual Cockpit und das MMI-System mit seinem intuitiven Touchscreen. Bequeme Sportsitze mit ausgeprägtem Seitenhalt erinnern daran, dass unser Testwagen als S-Line nicht nur komfortabel, sondern auch dynamisch unterwegs ist.

Auf der Autobahn: Flüsterleise Richtung Süden

Wir drücken den Startknopf – und hören… fast nichts. Der 2.0 TDI mit Mildhybrid-System meldet sich zwar mit einem sonoren Grummeln, verschwindet aber sofort in der Geräuschkulisse. Bei Landstraßentempo ist der Audi praktisch flüsterleise, auf der Autobahn ebenso. Nur das leise Rauschen der Reifen verrät, dass wir uns bewegen. Das liegt auch an der aufwändigen Doppelverglasung der Seitenfenster und umfangreicher Dämmung.

Mit quattro-Antrieb und 204 PS geht es souverän voran. Der Motor hat Kraft in allen Lebenslagen, und das S tronic-Getriebe wechselt die Gänge butterweich. Dank der Mildhybrid-Technologie kann der Q5 bei konstantem Tempo im sogenannte „Segelmodus“ sogar phasenweise komplett den Motor abstellen. Das spart spürbar Diesel und macht sich später an der Tankstelle bemerkbar.

Sparsamkeit neu definiert

Der Verbrauch? Beeindruckend. Auf unserer gesamten Reise von Oberösterreich in die Südsteiermark und zurück pendelten wir uns bei rund 5,6 Litern pro 100 Kilometer ein. Mit dem 70-Liter-Tank sind so Reichweiten von über 1.000 Kilometern absolut realistisch.

In der Südsteiermark: Komfort trifft Kurven

In der Südsteiermark angekommen, zeigt der Q5 eine weitere Facette. Auf den kurvigen Weinbergstraßen, vorbei an malerischen Buschenschänken klebt der Audi förmlich am Asphalt, vermittelt viel Vertrauen und bleibt dabei stets komfortabel. Auch nach Stunden am Steuer steigen wir entspannt aus – die adaptive Dämpferregelung und die hervorragend abgestimmte Lenkung machen den Unterschied.

Fazit: Der perfekte Reisebegleiter

Der Audi Q5 TDI quattro 2025 ist kein Auto, das mit lauten Gesten um Aufmerksamkeit kämpft. Er überzeugt leise – im wahrsten Sinne des Wortes. Mit seiner hochwertigen S-Line-Ausstattung, der beeindruckenden Effizienz und der enormen Reichweite ist er wie gemacht für lange Reisen. Der Audi Q5 TDI quattro startet bei ab 64.234 EUR

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner