Zum Inhalt springen

Cupra – Vive la Vida

  • von

Cupra, die Menschen, das Land und die Einstellung. Eine runde Geschichte.

Wir haben den neuen Cupra Tavascan sowie den Cupra Born VZ in Martorell bei Barcelona getestet. 

Dieser Launch stellt den Anfang eines bunten Modellfeuerwerks der jungen Marke Cupra dar. Zusätzlich zum nagelneuen Tavascan – quasi der sportlichen Variante des Genspenders VW ID.5 –  kommt diesen Herbst auch noch der Terramar, ein sportlich angehauchtes SUV auf den Markt. Weitere Modelle wie der Urbanrebell folgen dann 2025.

Die Sonne Spaniens war uns wohl gesonnen und somit konnten wir beide Fahrzeuge im Umland rund um den Firmenstandort ausführlich testen. Unsere Testfahrzeuge, der Tavascan und der Born wurden jeweils in der heißen VZ Ausführung bereitgestellt. VZ steht bei Cupra für Veloz – das heißt auf Spanisch „schnell“. Fahrzeuge mit diesem Kürzel stehen für einen besonders sportlichen und exklusiven Auftritt. 

 

Cupra Tavascan

Der brandneue Cupra Tavascan ist nicht nur ein Elektro-SUV, sondern auch eine Hommage an den (nahezu) gleichnamigen Ort Tascavan mitten in den Pyrenäen, nur einen Katzensprung von der französischen Grenze entfernt. Der Name ist Programm: In Tascavan befindet sich nämlich eines der abgefahrensten Wasserkraftwerke Europas, tief in den Bergen versteckt. Genau wie das Kraftwerk das Leben in der Region revolutioniert hat, will der Cupra Tavascan die E-Mobilität aufmischen und zeigen, dass Elektroautos ebenso kraftvoll sein können.

Power pur – wie das Kraftwerk unter den Bergen

Mit satten 340 PS bringt der Cupra Tavascan richtig Dampf auf die Straße. 

Design, das rockt – inspiriert von der Natur

Die malerischen Steinmauern und Holzdächer von Tascavan passen perfekt in die Natur der Pyrenäen – und genauso fügt sich unser Cupra Tavascan in jede Straße ein, die er erobert. Das Designteam hat sich von der wilden Schönheit der Umgebung inspirieren lassen und das Auto mit authentischen Materialien und natürlichen Farben ausgestattet. Francesca Sangalli, Designerin bei Cupra, bringt es auf den Punkt: „Wir wollten, dass das Auto die pure Natur widerspiegelt.“

„Nachhaltigkeit ist kein Trend – es ist unser Antrieb“

Tasvacan setzt auf grüne Energie mit über 50 Seen, die nachhaltige Energie liefern. Und Cupra? Die sind voll auf der gleichen Wellenlänge. 

Der Tavascan ist nicht nur ein Elektroauto, sondern ein Statement für nachhaltige Mobilität. Dank smartem Design und leichter Konstruktion, soll er mithelfen, den CO2-Fußabdruck zu verkleinern. Sichtbare Komponenten, um Gewicht zu sparen und nachhaltiger zu sein“, erklärt Sangalli.

Unterm Strich: Der Cupra Tavascan ist mehr als nur ein Elektro-SUV – er ist eine Art Stück Natur auf vier Rädern, das Power, Design und Nachhaltigkeit vereint. Und das zu einem Preis, der in diesem Segment seinesgleichen sucht. Die Modelle beinhalten bereits alle nötigen Features, die man bei anderen Herstellern erst als Extra dazu konfigurieren muss. Es wird zwei Versionen geben: Den VZ für alle Beschleunigungsfreaks und Kurvenräuber und den Endurance, mit etwas weniger Leistung, dafür mehr Reichweite. Diese beträgt lt. Hersteller rund 547 WLTP-km. 

Einstiegspreise in Österreich: ab € 47.500
Bestellstart ist der 11. Juni 2024; die Auslieferungen beginnen im Herbst, das sorgt für kurzfristige Verfügbarkeiten.

Bilder: Cupra

Cupra Born VZ – ola gedal el Cohete (Habe die Ehre, Rakete)

Cupra Born VZ, die schnelle und freche Version des beliebten Cupra-Elektronikers! Mit satten 326 PS und 545 Nm Drehmoment beschleunigt dieser Bolide in nur 5,7 Sekunden von 0 auf 100 km/h. Und mit einer Höchstgeschwindigkeit von 200 km/h zeigt er, dass E-Autos auch im Highspeed-Bereich richtig Spaß machen können.

Design, das anspricht!

Der Born VZ sieht nicht nur gut aus, er fühlt sich auch so an. Neue Außenfarben, schicke 20-Zoll-Leichtmetallräder und ein sportlicher Look machen ihn zum echten Hingucker. Das dunkle Chrom-Logo und der Cupra-Schriftzug setzen stylische Akzente.

Innenraum der Extraklasse

Im Inneren verankert findet man exklusive CUPBucket-Sitze aus recyceltem Material, die auch in Kurven perfekten Halt bieten. Das große 12,9-Zoll-Infotainmentsystem sorgt für beste Unterhaltung, und die beleuchtete Climabar macht die Bedienung zum Kinderspiel. Wir würden uns über etwas mehr Schalter und Knöpfe freuen, Motorsportliebhaber wollen auch mal drehen und Hebel umlegen.

Performance und Reichweite

Mit einer Reichweite von bis zu 570 Kilometern kommt man weit – und das Schnellladen bringt dich in nur 25 Minuten von 10 auf 80 Prozent. Dank sportlichem Fahrwerk und knackiger Lenkung fährt man wie auf Schienen.

Technologie und Sicherheit

Von Travel Assist bis zur 360-Grad-Kamera – der Born VZ ist vollgepackt mit smarten Helfern. Ob High-Fidelity-Audiosystem von Sennheiser oder ambienter Beleuchtung, hier bleibt kein Wunsch offen. Und mit Features wie dem Fernlichtassistenten und der Ausstiegswarnung ist man immer save.

Nachhaltigkeit

Der Cupra Born VZ ist nicht nur schnell, sondern auch grün. Mit recycelten Materialien und einem CO2-neutralen Konzept zeigt er, dass Nachhaltigkeit und Performance Hand in Hand gehen können.

Unterm Strich

Der Cupra Born VZ ist der perfekte Mix aus Power, Stil und Nachhaltigkeit. Ein echter Hingucker, der jede Fahrt zum Erlebnis macht. 

Preis € 50.000
Ab Herbst 2024

Und weil wir von Menschen und dem Land und Emotionen geschrieben haben.

Cupra ist weitaus mehr als eine Fahrzeugmarke oder ein Autohersteller. Cupra vermittelt Leben, Lieben, Machen. Unkonventionelle, coole Herangehensweisen in vielen Bereichen. So baut sich rund um die Marke ein sogenannter „Tribe“ (Stamm) auf. Alle Cuprafans und die, die es noch werden sollen, werden mit vielen Ideen, Markenkooperationen und Events auf die Marke Cupra eingeschworen. Wir fanden in der Zentrale ein wahres Design-Universum vor, bei dem man vom Cupra Rennrad bis zur Designerlampe unzählige Möglichkeiten sieht, was eine Marke noch sein kann und werden soll. So begeistern eine eigene Fashion Kollektion vom Sneaker bis zum Fancy Shirt mit aufwendiger Bestickung die Fanbase. Alles etwas limitiert, nicht immer verfügbar. Regionale Unternehmer und Designer aus dem Umfeld, aber auch Kooperationen mit Wilson, der z.B. einen Paddletennis-Schläger liefert, bis hin zum modischen Schmuckdesign des Herstellers MAM aus Barcelona.

Und genau das macht es aus.

Sei anders als die anderen und bleib dabei echt!

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner