Voll die Elektrodröhnung. Porsche doppelt auf.
Stärker, höher, weiter. Und trotzdem sparsamer. Porsche zeigt auch im Falle der Elektromobilität, wo der Hammer hängt.
Stärker, höher, weiter. Und trotzdem sparsamer. Porsche zeigt auch im Falle der Elektromobilität, wo der Hammer hängt.
Der neue Peugeot E-2008 ist jetzt einen Hauch stärker, hat eine geringfügig größere Batterie und ist deutlich effizienter geworden. Das kommt der Reichweite zugute.
Der Hyundai Kona Elektro hat sich zum Familienfahrzeug gemausert.
Angesichts des guten Preis-Leistungs-Verhältnis und der gebotenen Qualitäten des BYD Dolphin wundert uns die Entscheidung der österreichischen Beschaffungsagentur nicht.
Wir schreiben das Jahr 2002 – aus dem Mazda 626 wurde der Mazda 6. Drei Generationen später steht jetzt der Mazda 6 in der Sonderedition 20th Anniversary vor uns.
Toyota verschärft seinen Parade-Kompaktsportler GR Yaris und verpasst ihm den stärksten Dreizylindermotor aller Zeiten.
Abarth und Stellantis Motorsport entwickeln ein neues vollelektrisches Modell mit einer Leistung von 240 PS.
Wir sind den neuen Hyundai Kona in der Hybrid-Version gefahren – in Kürze folgt der Test der Elektro-Variante.
Opel geht beim neuen Movano elektrisch in die Vollen. Ein 110 kWh fassender Akku sorgt für langen Atem.
Viele reden vom komplizierten Umgang mit Elektroautos im Alltag und vom stets vakanten Reichweitenproblem – wir haben den Alltagstest mit einem Peugeot e-208 gemacht.