Berufsjugendlicher
Der Nissan Juke ist vor allem optisch ein auffälliges kleines SUV. Mit dem Hybrid-Antrieb ist er fahrdynamisch eher ein gemütlich zu fahrendes Auto.
Der Nissan Juke ist vor allem optisch ein auffälliges kleines SUV. Mit dem Hybrid-Antrieb ist er fahrdynamisch eher ein gemütlich zu fahrendes Auto.
Der Citroen C5 Aircross wurde im Zuge der Überarbeitung zumindest optisch fast zu einem neuen Fahrzeug. Technisch blieb das Meiste bestehen.
Der Mazda CX-60 klopft schon ziemlich heftig ans Premiumsegment an – vor allem beim Interieur punkten die Japaner voll.
Der Fiat Tipo Cross Kombi vereint die Vorzüge eines Kombinationskraftwagens mit den optischen Feinheiten eines Sport Utility Vehicles.
Höher sitzen und die bessere Übersicht genießen – der Toyota Corolla Hybrid bedient diese Bedürfnisse perfekt.
Fahrdynamisch gehört der Kia Niro Hybrid zu den gelasseneren Automobilen. Der Wagen ist komfortabel abgestimmt und am wohlsten fühlt man sich bei gemütlicher Fahrweise.
In diesem sportlichen Alfa Romeo Tonale können einem die gebotenen 160 PS schnell mal zu wenig werden.
Insgesamt ist Honda mit dem neuen Civic ein großer Wurf gelungen. Wer sich vom grauen Golf-Allerlei abheben will, der sollte einmal eine Probefahrt damit unternehmen.
Mit dem starken Plug-in-Hybrid wird der Opel Grandland Hybrid4 zum lustigen Sprinter und bleibt dennoch völlig familientauglich.