China kann Emotionen: MG Cyberster GT im Fahrbericht
Flügeltüren wie bei Lamborghini, eine muskulöse Linienführung, die auch aus Maranello stammen könnte und eine Lackierung, die so knallt wie ein frisch gezapftes Zipfer.
Flügeltüren wie bei Lamborghini, eine muskulöse Linienführung, die auch aus Maranello stammen könnte und eine Lackierung, die so knallt wie ein frisch gezapftes Zipfer.
Nicht nur von außen wirkt der Transit Connect im grau-metallischen Lackkleid erstaunlich elegant. Kein Kastenwagen im Blaumann, eher ein Business-Outfit fürs Handwerk.
Mit 3,70 Metern Länge passt der Toyota Aygo X genau in jene Parklücken, die andere Fahrer längst aufgegeben haben.
Alpine bäckt das heiß ersehnte Comeback im Elektrosegment: Der A290 GTS zapft die Legende des Renault 5 Turbo an, bleibt dabei freilich futuristisch gestylt, mit… Mehr lesen »Alpine A290 GTS – Der E-Hot-Hatch mit Rallye-Erbe
Es gibt Autos, die versuchen mit viel Leistung zu beeindrucken. Und dann gibt es den Mazda MX-5 ND. 132 PS, 1,5 Liter Hubraum, Handschaltung, Heckantrieb…
Der Abarth 600e Scorpionissima ist kein leiser Vertreter der Elektromobilität. Das grelle Grün, kombiniert mit 20-Zoll-Leichtmetallrädern und auffälligen Abarth-Details macht ihn zum echten Hingucker auf der Straße.
Dass Elektromobilität nicht teuer sein muss, zeigt Citroën mit dem ë-C3 MAX eindrucksvoll.
Ein ausführlicher Test des neuen DS N°8 im Rheingau. Warum das französische SUV-Coupé mehr ist als nur ein Elektroauto. Getestet im Rheingau – mit dabei:… Mehr lesen »DS N°8: Elektrische Souveränität mit französischem Esprit
Mit dem neuen Audi A6 Sportback e-tron quattro hebt Audi die elektrische Businessklasse auf ein neues Level.
Optisch ist der Inster sicher kein Auto für alle. Die kantige Front, die kugelrunden Scheinwerfer, das pixelige Lichtdesign hinten und die „schmalpickte“ Silhouette wirken auf den ersten Blick gewöhnungsbedürftig.