Traumfänger
Die Chinesen kommen. Und wenn man sich BYD ansieht, dann durchaus heftig. Wir waren mit dem Atto 3 unterwegs.
Die Chinesen kommen. Und wenn man sich BYD ansieht, dann durchaus heftig. Wir waren mit dem Atto 3 unterwegs.
Man muss nicht unbedingt zum großen i7 greifen, wenn man einen elektrischen BMW fahren möchte. Der BMW iX1 macht seine Sache ebenso gut
Das Fiat 500e Cabrio ist eine erfreuliche Erscheinung. Es weckt Sympathie und vor allem bei Autofahrerinnen echte Begehrlichkeiten.
Dolphin und Seal nennt BYD seine neuen E-Modelle, welche ab dem 3. Quartal in Österreich verfügbar sein werden.
Der neue Ford Explorer tritt gegen SUVs wie den Fisker Ocean oder einen Audi Q4 e-tron an, auf dessen Plattform er auch basiert.
Volkswagen stellt mit der Studie ID.2all ein erschwingliches Elektroauto vor – die optische Nähe zu VW Polo und Golf ist dabei durchaus beabsichtigt.
Der dezente Badge am Heck sowie ein eigenartiges Lenkrad sind die augenfälligsten Merkmale, die die scharfe Plaid-Variante von einem normalen Tesla Model S unterscheiden.
Wir haben uns mit dem Tesla Model Y auf die Suche nach Schnee gemacht und sind fündig geworden.
Die Elektrowelle rollt und reißt auch immer mehr Nutzfahrzeuge mit sich. Auch Ford hat dem Transit – als europäischer Marktführer einen Elektromotor samt Akku implantiert.
Die Kombi aus multifunktionalem Bus, Elektroantrieb und völlig unpeinlichem Retro-Style machen den ID Buzz zum programmierten Bestseller.