Zum Inhalt springen

BMW M235i xDrive Gran Coupé: Präzisionsarbeit auf frontgetriebener Basis

Wem das heckgetriebene BMW 2er Coupé zu brachial ausfällt, der sollte sich einmal das soeben von uns getestete BMW M235i xDrive Gran Coupé ansehen.

Schon seit einigen Jahren stehen die Modelle der 1er Reihe und deren Stufenheck-Ableger, das 2er Gran Coupé auf der frontgetriebenen FAAR-Architektur, welche BMW unter anderem mit der Konzernmarke Mini teilt. An der Spitze der Baureihe steht das BMW M235i Gran Coupé xDrive – ein Kompaktsportler, der sich bewusst von traditionellen Heckantriebsmodellen wie dem parallel angebotenen 2er Coupé abgrenzt und mit Allradantrieb daher kommt.

Design zwischen Funktion und Eigenständigkeit
Schon äußerlich zeigen sich die unterschiedlichen Konzepte deutlich: Das klassische 2er Coupé bleibt der Längsmotorplattform treu, präsentiert sich mit lang gestreckter Front und betont sportlicher Silhouette. Das viertürige Gran Coupé hingegen folgt der Frontantriebslogik mit eher kurzer Motorhaube, ausladender Kabine und hohem Heckabschluss. Funktionalität dominiert hier über Form – auch wenn die Linienführung modern und dynamisch ausfällt. Dennoch muss man sich eingestehen, dass das 2er Coupé zumindest optisch der deutlich markentypischere BMW ist.

Geräumig und alltagstauglich
Pragmatisch betrachtet, bietet die Karosseriestruktur des Grand Coupé klare Vorteile: Der Innenraum fällt großzügig aus, auch Fondpassagiere finden ausreichend Raum. Der Gepäckraum ist mit 430 Litern alltagstauglich dimensioniert und sehr gut variabel nutzbar. Einer besseren Rundumsicht helfen moderne Fahrerassistenzsysteme auf die Sprünge. Aber das ist bei modernen Autos schon Usus.

Kompakter Antrieb mit großer Wirkung
Antriebsseitig setzt der M235i auf den bewährten B48-Motor, einen quer eingebauten Vierzylinder mit zwei Litern Hubraum, Twin-Scroll-Turboaufladung und einer Leistung von 300 PS und 400 Newtonmeter Drehmoment. Diese wird über eine fein abgestimmte 7-Gang Steptronic sowie dem xDrive-System auf alle vier Räder verteilt. Der Spurt auf Hundert gelingt damit in respektablen 4,9 Sekunden, die elektronische Abriegelung bei 250 km/h markiert das obere Limit – man merkt, dass das Triebwerk darüber hinaus noch Reserven hätte.

Fahrverhalten auf Premium-Niveau
Fahrdynamisch überzeugt das Gran Coupé durch eine überaus präzise Abstimmung: Seine Lenkung arbeitet direkt, das Fahrverhalten bleibt auch unter Last weitgehend neutral. Im Grenzbereich agiert das Fahrzeug gutmütig und kontrollierbar – ein Resultat des gelungenen Zusammenspiels aus Antrieb, Fahrwerk und elektronischer Fahrstabilisierung. Der künstlich verstärkter Motorsound via Lautsprecher ist Geschmackssache, leistet aber seinen Beitrag zur subjektiven Dynamik.

Sportliche Ausstattung auf Premium-Niveau.
Auch im BMW M235i blickt man auf das mittlerweile gewohnte Curved-Display, welches sich angenehm schlank über das halbe Dashboard erstreckt. Wer das optionale M-Sportpaket Pro dazu bestellt, legt zwar 1260 Euro dafür ab, erhält aber neben der üblichen M-Sport-Optik auch die sensationellen M-Sportsitze samt beleuchtetem M-Emblem im Kopfstützenbereich.

Fazit: Kraftvoll, präzise, funktional
Unterm Strich liefert der BMW M235i xDrive Gran Coupé eine eindrucksvolle Demonstration dessen, was auf einer frontgetriebenen Plattform möglich ist – präzise Fahrdynamik, hohe Alltagstauglichkeit und ein souveräner Antrieb. Damit schafft BMW ein Angebot für Kunden, die Wert auf Performance legen, ohne dabei auf den Komfort und die Funktionalität eines modernen Kompaktmodells verzichten zu wollen.

Preislich startet das BMW M235i xDrive Gran Coupé ab EUR 66.879,-. Unser sehr gut ausgestatteter Testwagen kostete 80.982 Euro.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner