75 Jahre Bulli – Vom Plattenwagen zur Ikone.
Volkswagen feierte am Salzburgring mit uns ein besonderes Jubiläum: Vor genau 75 Jahren, am 8. März 1950, lief der erste VW-Transporter – intern T1 genannt – vom Band.
Volkswagen feierte am Salzburgring mit uns ein besonderes Jubiläum: Vor genau 75 Jahren, am 8. März 1950, lief der erste VW-Transporter – intern T1 genannt – vom Band.
Zu viert nach Italien. Das erfordert natürlich das passende Reiseauto. Dass es dabei nicht unbedingt ein SUV sein muss, belegt der elegante Peugeot 408.
Wem das heckgetriebene BMW 2er Coupé zu brachial ausfällt, der sollte sich einmal das soeben von uns getestete BMW M235i xDrive Gran Coupé ansehen.
Audi seinen Bestseller sanft umbenamst, vom Charakter her hat sich allerdings nicht viel geändert – und das ist gut so.
Hyundai hat beim neuen Santa Fe radikal durchgegriffen und nahezu sämtliche Rundungen eliminiert.
Der Mercedes Benz V 300d in der Lang-Version tendiert vom Premiumsegment schon sehr stark in Richtung Luxus – vor allem, wenn man sich den Reisekomfort, der hier geboten wird ansieht.
Die E-Mobilität kommt jetzt immer mehr in die Gänge und der anfängliche Reichweiten-Hype hat sich im Alltag ein wenig relativiert. Wieviel Reichweite und somit Akku braucht man für einen entspannten Alltag wirklich?
Es gibt Autos, die erklären sich selbst. Da gehört zum Beispiel der Neunelfer von Porsche dazu, ein Mazda MX-5 oder eben auch die G-Klasse von Mercedes-Benz.
Das Ford Mustang GT Convertible ist einfach herrlich aus der Zeit gefallen. Wer dieses Auto fährt, sollte genug Selbstbewusstsein und auch eine dicke Haut mitbringen.
Letztes Jahr hat Toyota den GR Yaris überarbeitet. Schon davor galt der Turbomotor des kleinen Sportlers als stärkster Dreizylinder-Serienmotor der Welt.