Groß ist er geworden, der neue Hyundai Kona
Wir sind den neuen Hyundai Kona in der Hybrid-Version gefahren – in Kürze folgt der Test der Elektro-Variante.
Wir sind den neuen Hyundai Kona in der Hybrid-Version gefahren – in Kürze folgt der Test der Elektro-Variante.
Den Subaru Crosstrek fährt man, wenn man nicht mit dem Strom schwimmen will oder hin und wieder mal ins Gemüse abbiegen will.
Der Dacia Spring Electric 65 zeichnet sich in erster Linie durch seinen – relativ gesehen – günstigen Preis aus.
Rein optisch ist der Avenger ein echter Jeep. Er fährt vollelektrisch vor und frönt eher dem urbanen Gedanken, daher fehlt Allrad eher nicht.
Spätestens nach dem Druck auf die S-Taste klebt der Ford Focus ST verbindlicher auf dem Asphalt als so mancher Umweltaktivist.
Streng genommen ist der Renault Espace kein Espace mehr, sondern er ist zum Renault Austral in verlängerter XL-Ausgabe mutiert.
Dieses Auto schreit zwar nach der großen Reise mit Kind und Kegel – nur leider sollte diese Fahrt halt nicht allzu weit gehen.
Wer den elektrischen Golf beim Start des VW ID.3 damals ein wenig vermisst hat, der wird wahrscheinlich jetzt mit der neuen Generation um Häuser glücklicher werden.
Der Alfa Romeo Tonale PHEV sieht nicht nur stark aus, er liefert auch eine Systemleistung von 280 PS. Ob das reicht?
Opel geht beim neuen Movano elektrisch in die Vollen. Ein 110 kWh fassender Akku sorgt für langen Atem.