Dank seiner futuristisch-schrägen Optik mit den auffälligen, schwarz eingefassten Kotflügeln und der flach gezogenen Silhouette ist der bZ4X von Toyota ein echter Charakterkopf.
Wir haben uns den Toyota bZ4X näher angesehen. Zwei Elektromotoren – einer pro Achse – sorgen zusammen für eine Systemleistung von durchaus nachdrücklichen 218 PS – diese Konstellation ermöglicht auch echten Allradantrieb. Das Resultat: Traktion bei jedem Wetter, souveräne Fahrleistungen und ein angenehm sicheres Gefühl – ob auf nasser Straße oder im verschneiten Berggebiet. Gröberes Gelände wurde von Toyota bewusst ausgeklammert.
Dank großvolumiger Bereifung und robuster Kunststoffbeplankung tritt der bZ4X AWD deutlich im SUV-Stil auf, wer es weniger prägnant haben möchte, sollte sich den Toyota in Schwarz bestellen, dann fallen die riesigen Plastikverkleidungen nicht so ins Auge. Jedenfalls ist der Toyota ein Auto, welches polarisiert, also nicht jedem auf den ersten Blick gefällt, welches aber dennoch das Zeugs hat einem nach längerem Gebrauch ans Herz zu wachsen.
Viel Platz im Innenraum, bequeme Sitze und eine relativ unkomplizierte Bedienung machen ihn zum idealen Begleiter für Alltag und Wochenendausflüge. Das ungewöhnlich platzierte Kombiinstrument oberhalb des Lenkrads wirkt zwar zunächst ungewohnt, erweist sich im Fahrbetrieb aber als clever gelöst und gut ablesbar. Wer noch mehr Platz braucht sollte sich die Kombi-Version ansehen, die in Kürze auf den Markt kommt.
Der 71,4-kWh-Akku liefert in der Allradversion eine realistische Reichweite von rund 300 Kilometern – mehr leider nicht. Der Verbrauch bleibt dabei stets deutlich über der 20 kWh Marke, der Toyota bZ4X ist somit nicht überragend effizient, das können andere schon weitaus besser. Das gleiche Bild bei der Ladedauer. An Schnellladesäulen ist in etwa 45 Minuten wieder ein Ladestand von 80 Prozent erreicht. Sehr praktisch fanden wir die Platzierung der Ladebuchse am vorderen linken Kotflügel des Wagens.
Insgesamt resultieren die Effizienzwerte aus einer doch schon etwas angejahrten Technik – nicht missverstehen, der Toyota bZ4X ist kein altes Auto aber gerade im Elektroauto-Bereich schreitet die Technik rasend schnell voran und die neuen Modelle sind schon jetzt nicht nur günstiger sondern auch deutlich alltagstauglicher in Sachen Ladeleistung, Reichweite und Effizienz.
Unterm Strich
Der Toyota bZ4X AWD kombiniert futuristisches Design mit echtem Allradantrieb und trotz der mittlerweile schon längeren Bauzeit halbwegs ordentlicher Alltagstauglichkeit. Wer ein leises, sicheres, auffälliges und halbwegs preisgünstiges Elektro-SUV mit Charakter sucht, der wird hier fündig. Preislich startet die Allradversion übrigens bei knapp 46.000 Euro.