Letztes Jahr hat Toyota den GR Yaris überarbeitet. Schon davor galt der Turbomotor des kleinen Sportlers als stärkster Dreizylinder-Serienmotor der Welt.
Weil es nicht schaden kann, noch mehr PS zu haben, hat Toyotas Abteilung für gesteigerten Fahrspaß Gazoo Racing (kurz GR) die Leistung um weitere 19 auf 280 PS erhöht und gleichzeitig das Drehmoment um 30 Newtonmeter auf insgesamt 390 Nm gesteigert. Und weil man keine Nägel ohne Köpfe machen sollte, entschloss man sich gleich auch das Getriebe auszutauschen – das neue Direkt-Automatikgetriebe hat acht Gänge und ermöglicht jetzt extrem schnelle Gangwechsel. Soviel zur Theorie – schreiten wir zur Tat.
Rein optisch hat sich wenig verändert. Dem japanischen Rennzwerg sieht man schon von weitem seine Ambitionen an. Er steht breit und bullig auf der Straße – stellt man ihn neben einen Normalo-Yaris, wird das noch deutlicher, vor allem heckwärts. Dort blieb optisch kein Stein auf dem anderen – irgendwie muss man ja den Allradantrieb und die fetten Reifen unterbringen.
Vorne reißt der Kleine mächtig sein Kühlermaul auf – bei der Leistung ist jede Menge frische Luft vonnöten. Welcher Verdacht nie aufkommt ist, dass da irgend etwas aus oberflächlichen Designgründen geschehen ist. Am GR Yaris hat jedes Detail auch seinen tieferen Sinn – nämlich das Auto leistungsfähiger und somit schneller zu machen.
Innen hat Gazoo Racing das Cockpit-Layout und die Fahrposition neu gestaltet, um auf der Straße oder der Rennstrecke ein authentisches Rallyefeeling zu vermitteln. Man sitzt in sportlich geschnittenen Schalensitzen – generell kann man die Sitzposition als perfekt beschreiben. Auch hinten gibt´s Sitzgelegenheiten, die überraschend bequem ausfallen – nur das Einsteigen fällt durch die Dreitürigkeit des GR Yaris eher schwer.
Gestartet wird per Knopfdruck. Ist der Motor noch kalt erscheint sofort am Kombiinstrument die Bitte, man möge von allzu exzessiver Beschleunigung absehen. Ein erstes Zeichen, welches Kaliber da unter der Motorhaube schlummert. Die Geräuschkulisse ist überraschend dezent – Toyota verzichtet auch hier auf Effekthascherei. Was für die Ohren gibt’s dann später, wenn man den Kleinen fliegen lässt. Künstlich eingespielter Sound wird hier gleich gar nicht geliefert – auch in diesem Bereich ist alles ehrlich und echt.
Die ersten Kilometer gehen wir gemütlich an – der scharfe Yaris fühlt sich dabei überraschend kommod an. Jetzt ist es an der Zeit in den Sportmodus zu wechseln und den Schalter TRACK zu drücken. Sofort spannt der GR Yaris seine Muskeln an, versteift sein Fahrwerk und verschärft die Gasannahme. Außerdem schaltet die Automatik zur Sicherheit gleich ein, zwei Gänge runter – nicht ohne auf leckere Zwischengasstöße zu vergessen.
Gazoo Racing hat auch das Fahrwerk verstärkt und angepasst. Vorne wurden die Stoßdämpfer verstärkt, dies sorgt für bessere Kontrolle und mehr Robustheit unter hoher Belastung. Das Ergebnis kann sich sehen lassen. Wer erwartet hat, dass es sich beim Toyota GR Yaris um ein nervöses Rennpferd handelt, wird angenehm enttäuscht. Der kleine Bolide liegt derart sicher und ruhig auf der Straße, dass es einen Freude ist. Am deutlichsten wird es natürlich, wenn man kurvige Strecken dahinräubert. Die Balance ist hervorragend, man kommt sofort in einen Flow aus beherztem Beschleunigen, reschem Herunterbremsen, präzisem Einlenken und wiederum druckvollem Herausbeschleunigen aus der Kurve. Einfach herrlich!
Begleitet wird der wilde Ritt von absolut ehrlichem Motor- und Auspuffsound, der so gar nicht zu einem kleinen Dreizylinder passen will. Die Maschine schreit ihre unbändige Kraft mit einer Vehemenz und Power heraus, die einem die Gänsehaut aufzieht. Begleitet wird dieser Sound von unbändiger Beschleunigung. Als Pilot genießt man dabei eine unfassbar gut abgestimmte Lenkung, bissfeste Bremsen und die punktgenaue Schaltpräzision der Achtgangautomatik. Wäre man jetzt ein Profi-Rallyefahrer, würde man jetzt noch den unscheinbaren Schalter drücken, der den Ladeluftkühler-Spray auslöst. Aber das würde im Falle unserer eher amateurhaften Rallye-Ambitionen wahrscheinlich zu weit gehen.
Unterm Strich
Der Toyota GR Yaris gehört zu den Top-Spaßmachern auf der Straße. Ihn fährt man am besten morgens an ruhigen Sonntagen auf den bekannt lustigen Straßen im Mühl- oder Waldviertel, wenn die Ausflügler noch beim Frühstück sitzen. Für Kenner und Könner steht der kleine Modell-Athlet ab EUR 60.790 beim freundlichen Toyota-Händler bereit.