Zum Inhalt springen

Fiat Grande Panda Hybrid – Retro trifft Alltag

  • von

Der Panda ist zurück – größer, cooler, hybrid

Der Fiat Panda war schon immer irgendwie sympathisch – klein, charmant und ein bisschen frech. Jetzt ist er als Grande Panda zurück, und das nicht nur dem Namen nach. Mit fast vier Metern Länge ist er deutlich erwachsener geworden, bleibt aber im Herzen ganz Panda: unkompliziert, praktisch und mit diesem typischen Fiat-Charme.

Unser Testwagen in Limone Gelb – ja, genau so leuchtet er auch – war in der La Prima Ausstattung unterwegs, also der Topversion. Mit 100 PS aus einem 1,2-Liter-Turbobenziner plus 48-Volt-Mildhybrid und 6-Gang-Doppelkupplungsgetriebe hat der Panda das ideale Rezept für den Alltag: spritzig, sparsam und stressfrei.

Alltag? Kann er!

Der neue Panda fühlt sich in der Stadt sofort zuhause. Die Lenkung ist leichtgängig, die Übersicht top, und der Wendekreis mit 10,9 Metern macht sogar das Einparken in engen Gassen easy. Wer täglich pendelt, wird den ruhigen Antrieb lieben – das Zusammenspiel aus Benziner und Elektromotor funktioniert harmonisch, fast unmerklich. Beim Ampelstart unterstützt der E-Motor, beim Rollen rekuperiert er – einfach clever.

Mit rund 5,5 Litern Testverbrauch ist er genügsam, und auch längere Strecken auf der Landstraße meistert der Panda ohne Mühe. Die 100 PS reichen völlig aus und dank der Automatik fährt er sich herrlich entspannt.

Ausstattung, die man ihm fast nicht zutraut

Die La Prima-Version kommt mit 17-Zoll-Leichtmetallfelgen, Klimaautomatik, kabelloser Smartphone-Ladestation, Navigationssystem und modernen LED-Scheinwerfern daher. Besonders cool: Im Armaturenbrett finden sich Bambus-Elemente, die perfekt zum Namen Panda passen. Ein kleines, charmantes Detail, das einfach Sinn ergibt – Panda und Bambus, das gehört zusammen.

Dazu gibt’s Rückfahrkamera, Regensensor, Abstandswarner und Parksensoren vorne und hinten. Der Panda ist also längst kein einfaches Stadtauto mehr, sondern ein richtig rundes Gesamtpaket. Im Innenraum ist Platz für fünf, der Kofferraum fasst 412 Liter – und wenn man die Rückbank umlegt, werden es bis zu 1.366 Liter. Damit ist der Panda nicht nur für den Stadtverkehr, sondern auch für Wochenendausflüge bestens gerüstet.

Design mit Augenzwinkern

Was Fiat großartig gemacht hat: Der Grande Panda zitiert das Design des Ur-Pandas aus den 80ern, aber mit einem modernen Twist. Die kantige Karosserie, das Pixeldesign der LED-Leuchten und die klaren Linien wirken frisch, nicht retro-verstaubt. Und natürlich sorgt das leuchtende Limone Gelb für gute Laune – ein Farbton, der einfach perfekt zu seinem Charakter passt.

Mein Eindruck nach der Fahrt: Alltag kann Spaß machen

Der Fiat Grande Panda Hybrid La Prima ist genau das Auto, das man morgens gerne startet. Er fährt sich leicht, macht gute Laune und ist dank Mild-Hybrid-Technik angenehm effizient. Die Ausstattung ist top, das Design charmant – und der Preis von 22.990 € ist für das Gesamtpaket absolut fair.

Ob zum Einkaufen, ins Büro oder mal spontan an den See: Der Panda macht alles mit. Kein Showcar, sondern ein ehrlicher Begleiter mit Stil – und genau das macht ihn so sympathisch.

Technische Daten
• Motor: 1,2-Liter-Turbobenziner + 48V-Mildhybrid
• Leistung: 100 PS (74 kW)
• Getriebe: 6-Gang-Doppelkupplung 
• Verbrauch: ca. 5,5 l/100 km 
• Länge: 3.999 mm
• Kofferraum: 412–1.366 l
• 0–100 km/h: ca. 10 Sekunden
• Preis Testwagen: 22.990 €

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner