Stylisch, smart und überraschend günstig – der BYD Dolphin Surf rollt mit fernöstlichem Charme durch die Straßen. Ob er mehr kann als nur gut aussehen? Wir haben uns das E-Fischerl näher angeschaut.
Design & Auftritt
Der Dolphin Surf präsentiert sich als kompakter Elektroflitzer mit klarer Ansage: urban, lebensfroh und mit Stil. Die geschwungene Seitenlinie, der integrierte massive Dachspoiler und die markanten Tagfahrlichter mit sechs abgewinkelten Lichtleisten ziehen Blicke auf sich.
Im Innenraum: Ein 10,1‑Zoll‑Touchscreen mit Android Auto & Apple CarPlay, Sprachsteuerung („Hi BYD“) und NFC‑Zugang via Smartphone – praktisch für den Alltag. Die Materialanmutung ist solide für diese Preisklasse, das Interieur kommt in frischen Farbkombis wie „Lime Green“ oder „Ice Blue“. Auch clever: USB-A und USB-C Anschlüsse für vorne und hinten, und eine gut platzierte induktive Ladeschale für’s Handy. Hey sogar elektrisch verstellbare Sitze Fahrer & Beifahrer! Hinten sitzt man als Erwachsener übrigens gar nicht so schlecht – dank langem Radstand und flachem Boden wirkt der Innenraum luftiger, als das Außenmaß vermuten lässt. Und für alle, die gern shoppen gehen: Der Kofferraum mit 308 Litern Basisvolumen kann sich für einen Cityflitzer wirklich sehen lassen. Coole schwarze Alufelgen runden den Autritt nebst einer erfrischenden Farbpalette ab. Farben wie „Apricity White“, „Ice Blue“, „Lime Green“ (unser Testwagen), „Polar Night Black“ zeigen:
Der kleine BYD will auffallen. Kurz gesagt: Stylisch fürs Stadtleben, kompakt genug für enge Gassen und dennoch mit einem Hauch Technik‑Extravaganz, dabei auch Platz für 4 Personen ohne Einschränkungen.
Technische Übersicht
Merkmal | Wert / Bemerkung |
---|---|
Einstiegspreis (Österreich) | ab € 19.990 inkl. E‑Mobilitätsbonus PLUS. (Privatkunden) |
WLTP‑Reichweite (höchste Variante) | bis zu 322 km mit 43,2 kWh Batterie. |
Ladezeit (DC 30‑80 %) | ab 22 Minuten bei entsprechender Ladeleistung. |
Leistung / Höchst‑Geschwindigkeit | 0‑100 km/h: 9,1 s (für die Variante und unser Testauto mit 322 km Reichweite) / Höchstgeschwindigkeit: |
Batterietyp | BYD BLADE Battery (LFP) – Sicherheit und Lebensdauer im Fokus. |
DC‑Ladeleistung | Bis zu 85 kW (für die Boost/Comfort Varianten) angegeben. |
Kofferraum | 308 Liter, bei umgeklappter Rückbank bis 1.037 Liter. |
Sicherheitsausstattung | Serienmäßig sechs Airbags, adaptiver Tempomat, Notbremsassistent, Spurhalteassistent etc. |
Varianten & Reichweiten
- Variante Active (kleinere Batterie, ~30 kWh): Reichweite ca. 220 km, 0‑100 km/h: 11,1 s.
- Varianten Boost / Comfort ~43,2 kWh: Reichweite 322 km, ebenfalls schnelle Ladezeit
Warum könnte er eine gute Wahl sein?
- Preislich sehr attraktiv: Für unter 20.000 € Einstiegspreis bekommt man ein voll‑wertiges Elektroauto – gerade in Österreich ein starkes Argument.
- Technik‑Package: Mit der BLADE‑Battery von BYD setzt der Hersteller auf Sicherheit und moderne Batterietechnik – das gibt Beruhigung für den Alltag.
- Alltagstauglichkeit: Mit ~300+ km Reichweite (in der größeren Variante) und guter Ladeleistung ist er nicht nur fürs reine City‑Pendeln geeignet, sondern durchaus auch für längere Strecken.
- Smart und vernetzt: Das Smartphone wird digitaler Schlüssel, Touchscreen & Sprachsteuerung sind im heutigen Umfeld fast Pflicht – hier liefert BYD ab.
- Kompaktheit + Raumgefühl: Obwohl Kleinwagen‑Format, bietet der Innenraum cleveren Stauraum und eine gute Kofferraumgröße – kein typischer Zwerg mit null Nutzwert.
Wo könnten die Haken sein?
- Reichweite zwar gut – aber nicht Spitzenklasse: 322 km nach WLTP sind für längere Strecken ok, aber nicht vergleichbar mit Premium‑Modellen, die 400 km+ bieten. (Ok, er ist aber dafür auch nicht gebaut!)
- Höchstgeschwindigkeit und Beschleunigung: 9,1 s auf 100 km/h ist kein Sportwagenwert – für Stadt und Land ausreichend, aber keine Rakete.( Dafür super agil und wir finden ihn schon spritzig, gerade im Hügelland rund um Donau & Co)
- Ladenetz und Versorgung: Entscheidend bleibt, wie gut das hiesige Netz ist und wieviel man real von der Ladeleistung erreicht. In der Praxis sinkt die Ladegeschwindigkeit oft durch Faktoren wie Batterietemperatur usw.
- Ausstattung: Einstiegsversionen haben kleinere Batterie und damit weniger Reichweite – wichtig beim Kauf genau zu schauen, welche Variante man nimmt.
Fazit
Der BYD Dolphin Surf kommt mit viel Charme – urbane Designlinie, smarte Technik und ein Preis, der in der E‑Mobilität solide auffällt. Für den Stadtverkehr und den Alltag ist er bestens gerüstet: kompakt genug fürs Parken in der Linzer Innenstadt, groß genug für Wochenenden oder Ausflüge. Wer aber regelmäßig lange Strecken fährt und höchste Reichweite verlangt, der sollte abwägen – doch für den Alltag gibt’s kaum so viel Auto fürs Geld.
Wenn Du ein zuverlässiges E‑Auto mit Stil suchst und nicht nur die Autobahn‑Rennstrecke im Blick hast, dann könnte der Dolphin Surf eine echte Welle sein, die Du reiten willst – statt ewig anzustehen. 😉