Zum Inhalt springen

Citroën ë-C3 Aircross – Vollwert-SUV für Preisbewusste.

  • von

Wer beim neuen Citroën ë-C3 Aircross lediglich eine gestreckte Version des kleinen ë-C3 vermutet, irrt gewaltig. Die Namenserweiterung „Aircross“ verleiht dem Einsteiger-Citroën deutlich mehr Nutzwert und Charakter.

Der Aircross ist nicht nur deutlich familienfreundlicher sondern auch praktischer und souveräner im Auftritt. Citroën positioniert ihn als vollelektrischen Allrounder, der im Alltag vieles richtig macht und dabei fast das tolle Preis-Leistungs-Verhältnis seines kleinen Bruders bietet.

Mehr Raum, mehr Auftritt

Schon optisch unterscheidet sich der ë-C3 Aircross klar von seinem kleinen Bruder. Mit einer Länge von 4,39 Metern und einem Radstand von 2,67 Metern wirkt er bulliger, erwachsener und steht viel präsenter auf der Straße. Auch der Innenraum profitiert davon: Hinten genießen Passagiere mehr Knieraum, die Kopffreiheit ist großzügig und der Kofferraum bietet mit satten 460 Litern beachtliches Volumen. Damit empfiehlt sich der Aircross als vollwertiges Familienauto, während der kompakte ë-C3 eher auf den urbanen Einzel- oder Zweipersonenhaushalt zugeschnitten ist.

Komfort und Alltagstauglichkeit

Beim Fahrgefühl zeigt sich die DNA von Citroën: Die weiche aber dennoch präzise arbeitende Federung und die bekannt flauschigen Sitzpolster sorgen für Komfort erster Güte. Selbst auf schlechteren Straßen bleibt der Aircross gelassen. Der Elektromotor leistet zwar nur 113 PS, dennoch liefert er ausreichend Durchzug für alltägliche Situationen – Überholmanöver und Autobahnetappen sollte man aber eher wie mit einem Verbrenner angehen, den bekannt brachialen Elektro-Boost findet man hier nicht. Ebenso vernünftig: Die Höchstgeschwindigkeit liegt bei 145 km/h.

Ebenso klar ist: Der ë-C3 Aircross ist nur bedingt ein Langstreckenläufer. Mit einer realistischen Reichweite von rund 300 Kilometern eignet er sich vor allem für den täglichen Einsatz – Pendeln, Einkaufen, Familienfahrten ins Umland. Wer gut plant und auch ein wenig Geduld mitbringt, der wird aber auch auf Urlaubsfahrten mit dem Aircross sein Glück finden.

Laden ohne Hektik

Bei der Ladeleistung zeigt sich der Aircross ebenfalls pragmatisch: Bis zu 100 kW am Schnelllader sind möglich, was eine Ladung von 20 auf 80 Prozent in rund 30 Minuten erlaubt. Das AC-Laden an der heimischen Wallbox verläuft wie üblich über mehrere Stunden, bis der 53 kWh Akku des Aircross wieder gefüllt ist.

Preis und Ausstattung

Citroën bleibt seiner Linie treu und bietet den ë-C3 Aircross in Österreich zu einem sehr attraktiven Tarif an. Die Preise starten bei rund 27.880 Euro (YOU 44 kWh), die Preisliste der 53 kWh-Version beginnt bei 32.080 Euro. Angesichts des Raumangebots und der Ausstattung ist das ein starkes Angebot.

Fazit

Der Citroën ë-C3 Aircross ist mehr als nur die größere Version des kleinen ë-C3. Er tritt mit eigenem Charakter auf, bietet deutlich mehr Platz, wirkt souveräner auf der Straße und ist damit der wesentlich bessere Familienbegleiter. Sein Elektroantrieb ist eher bodenständig als aufregend, aber absolut ausreichend für den Alltag. Mit markentypisch gutem Komfort, großem Kofferraum und einem hervorragenden Preis-Leistungs-Verhältnis ist der ë-C3 Aircross ein Auto, das vielen Familien den Einstieg in die Elektromobilität erleichtern dürfte.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner