Peugeot rundet die E‑408‑Modellpalette nach oben mit einer GT‑Version ab – jene Variante, die Anspruch und Dynamik vereint. Die GT nimmt Ausstattung, Design und technisches Feintuning auf ein neues Niveau und richtet sich an jene Käufer, die neben Alltagstauglichkeit auch emotionales Fahren wollen.



Technische Daten & Performance
Die GT‑Variante teilt Motor und Batterie mit den anderen E‑408‑Modellen, hebt aber in Details ab:
Kennwert | GT Version | |
---|---|---|
Systemleistung | 157 kW / 214 PS | |
Drehmoment | 345 Nm | |
0–100 km/h | ca. 7,2 Sekunden | |
Höchstgeschwindigkeit | elektronisch begrenzt auf 160 km/h | |
Batterie (netto) | 58,2 kWh | |
Verbrauch (kombiniert, WLTP) | zwischen 15,1 und 15,3 kWh / 100 km | |
Reichweite (WLTP) | bis zu 453 km | |
Ladeleistung (DC) | max. 120 kW (0–80 % in ca. 30 Minuten) | |
Kofferraumvolumen | 471 Liter / erweiterbar auf 1.545 Liter | |
Leergewicht | ca. 1.804 kg |
Die GT‑Version liefert also keine fundamentalen Leistungssteigerungen gegenüber der „normalen“ Ausführung, sondern setzt vielmehr auf zusätzliche Ausstattung, optische Akzente und exklusive Details.
Ausstattung & Designmerkmale der GT
Innenraum & Bedienung – modern, hochwertig, Peugeot
Im Cockpit des Peugeot E‑408 zeigt sich, wie ernst es die Marke mit ihrem Premiumanspruch meint: Materialien, Verarbeitung und Technik wirken durchdacht und auf hohem Niveau. Kunststoffe und Sitzbezüge sind fein abgestimmt, die Ziernähte akkurat gesetzt – ein Qualitätsniveau, das sich auch deutsche Premiumhersteller gern auf die Fahne schreiben.
Der breite, lederbezogene Mitteltunnel beherbergt eine großzügige Armauflage, darunter versteckt sich ein praktisches Ablagefach mit Doppeldeckel. Der Automatik-Wählhebel ist inzwischen Geschichte – ersetzt durch einen dezenten silbernen Kippschalter, der Platz schafft und Eleganz ins Layout bringt.
Herzstück des Fahrerplatzes bleibt das i‑Cockpit, Peugeots markentypisches Bedienkonzept mit kleinem, tief positionierten Lenkrad und hoch gesetztem Kombiinstrument. Dieses Layout bringt nicht nur ein dynamischeres Fahrgefühl – es rückt wichtige Informationen stärker ins Blickfeld und erinnert fast an ein Head‑up‑Display. Die digitalen Anzeigen sind holografisch animiert (kann aber auch abgeschalten werden), thematisch anpassbar (z. B. Navigation, Audio, Fahrdaten) und per Lenkradtaste durchschaltbar.
Zentral sitzt das neue Infotainmentsystem – schnell, hochauflösend, grafisch modern. Direkt darunter: individuell belegbare i‑Toggles, also digitale Kurzwahlflächen für wichtige Funktionen. Diese sind groß genug, um auch während der Fahrt intuitiv bedienbar zu bleiben. (Tempolimit Knopf ;))
Smartphone‑Anbindung? Klar – kabellos via Apple CarPlay oder Android Auto. Sogar WhatsApp-Nachrichten können vorgelesen und per Sprachbefehl beantwortet werden. Das Aktivierungswort dafür: „OK Peugeot“.
Ein echtes Highlight ist das optionale Soundsystem von Focal – zehn Lautsprecher, inklusive patentierter Technologien, kombiniert mit einem 690‑Watt‑Verstärker sorgen für satten Klanggenuss. Wer’s lieber leise mag: Peugeot hat in Dämmung investiert. Die Scheiben sind extra dick, die Frontscheiben zusätzlich laminiert – Resultat: ein angenehm ruhiger Innenraum, auch bei höherem Tempo.
Die GT‑Version hebt sich durch mehrere Merkmale ab, sowohl außen als auch innen:
- Exterieur: sportliche Designelemente wie dunkle Chrom- oder schwarz glanzlackierte Applikationen, größere Leichtmetallfelgen (z. B. 19 Zoll) mit dynamischem Design, markante GT‑Logos und Kontrastlackierungen an Dach oder Spiegelkappen.
- Lichttechnik: voll‑LED-Scheinwerfer mit Matrixfunktion, animierte Blinklichter, Heckleuchten mit 3D‑Effekt, in dunkler Ausführung ausgeführt.
- Fahrwerk / Handling: eine etwas straffere Abstimmung, Sport‑Fahrmodus mit direkterer Lenkung und stärkere Rekuperationsstufen.
- Innenraum & Komfort:
- Sportsitze mit höherem Seitenhalt, oft in Leder / Alcantara oder hochwertigen Materialien mit Kontrastnähten.
- GT‑Sitzprägung, spezielle Zierleisten (Carbon‑Look, Klavierlack oder gebürstetes Aluminium).
- Pedalset in Aluminium, Sportlenkrad mit flachem unteren Kranz, Lenkrad‑Schaltwippen zur Rekuperationssteuerung.
- Exklusive Ambientebeleuchtung, hochwertigere Polster und Einsatz von Softtouch‑Oberflächen.
- Erweiterte Assistenzsysteme und Komfortfeatures serienmäßig: Head-up-Display, 360°-Kamera, Top‑Audioanlage (bei uns Focal) mit zusätzlichen Lautsprechern.
Preis & Marktpositionierung
Preis für unser Testauto: € 51.810
Einschätzung für EslebedasAuto
Die GT‑Variante des E‑408 ist klar auf Emotionalität und Exklusivität getrimmt – sie bietet dem Kunden das Beste aus Technik und Design, ohne jedoch beim Antriebsstrang radikale Veränderungen vorzunehmen. Wer Wert auf zusätzliche Features, starke Optik und ein sportiveres Fahrgefühl legt, wird in der GT fündig. Für den Technikaffinen bleibt die Basisversion kaum hinterher — die Entscheidung fällt oft durch Ausstattung, Look und Image.