Zum Inhalt springen

Citroen eC4 X – Der Chef im Seniorenclub?

  • von

Von ELDA-Motorredakteur Gerhard Brunnbauer
Testzeitraum Oktober 2025

Die Testredaktion von Es lebe das Auto hat sich den frisch überarbeiteten Citroen eC4 X vorgenommen. Es handelt sich dabei um die immer seltener werdende Gattung der viertürigen Limousinen – freilich dank sanfter Höherlegung ins Jetzt transformiert. Schlicht MAX nennt sich das Topmodell der C4 Familie und seit neuestem fährt der Franzose deutlich geglättet durch Österreich. Technisch verfolgt der Elektriker den pragmatischen Weg, will gar nicht erst sportlich sein und passt somit perfekt ins Citroen-Markenschema. Wir gingen der Frage nach: Wie schlägt sich das Fahrzeug im österreichischen Alltag – reicht die gebotene Leistung? Und wie siehts hier mit dem legendären Citroen-Komfort aus?

Technische Daten im Überblick

KategorieWert
Leistung156 PS
Drehmoment270 Nm
Beschleunigung 0-100 km/h10,1 Sekunden
Höchstgeschwindigkeit150 km/h
Batterie-Kapazität54 kWh
WLTP-Reichweite (Herstellerangabe)427 km
Durchschnittsverbrauch (Hersteller/Test)ca. 14,5-14,6 kWh/100 km
Preis unseres Testwagensab € 39.525

Design, Innenraum & Ausstattung

Böse Zungen sprechen hier von einem „Pensionistenauto“. Man muss hier klar feststellen: Diese Zielgruppe fühlt sich sicher am meisten angesprochen, wenn man sich dieses Fahrzeug näher ansieht. Dafür spricht zum einen die Karosserieform – der C4 X ist eine waschechte viertürige Limousine. Zum anderen zielt die sanfte Höherlegung und der damit einher gehende bequeme Einstieg auf ältere Semester ab – ebenfalls wie die gewonnene Übersicht im Straßenverkehr. Was jeden begeistern wird, ist die neue deutlich geglättete Linienführung und ein wahrhaftig riesiger Kofferraum – der allerdings leider nur über einen normalen Kofferraumdeckel beladen werden kann.

Citroen entwickelt sich in Österreich höchst erfolgreich:

Um beachtliche 95 % gegenüber dem Vormonat legten die Franzosen im Oktober 2025 zu.

Quelle: Citroen Österreich (www.citroen.at)

Ausstattungstechnisch bekommst du beim MAX absolute Vollwertkost – Keyless-Entry, (Kunst-)Ledersitze, jede Menge Komfort- und Sicherheits-Features. Ein Fahrzeug, das schon beim Einstieg zeigt: Hier geht’s nicht nur ums Fahren, sondern auch ums Genießen. Es gilt die Regel: MAX kaufen, Farbe wählen, fertig.

Fahrverhalten & Alltagstauglichkeit

Dynamik

Der eC4 X liefert genau das ab, was man von einem Citroen erwartet: Obwohl es sogar einen Sport-Modus gibt, wird vor allem die Kunst des flauschigen Dahingleitens geboten. Man fährt wie auf Federn gebetet, das liegt einerseits am tollen Komfort-Fahrwerk, zum anderen an den perfekten Sitzen, Marke „Advanced Comfort“. Insgesamt sei aber gesagt, dass dieser Komfort nicht zu Lasten der Fahrpräzision geht. Da gibt´s keine Schwammigkeit oder Ungenauigkeit beim Fahren.

Alltag

Es lebe die Gemütlichkeit. Radarstrafen werden Citroen eC4 Fahrer wahrscheinlich nur selten bekommen. Stress kommt eigentlich nie auf. Gelassenheit wird groß geschrieben. Ein Faktor, der wahrscheinlich nicht nur Senioren ansprechen wird, in diesen schnelllebigen Zeiten.

Reichweite & Verbrauch – unsere Beobachtungen

  • Im Testalltag haben wir einen Durchschnittsverbrauch von etwa 16 kWh/100 km ermittelt – das ist ein hervorragender Wert in der Welt der Elektroautos.
  • Die Anzeige im Fahrzeug zeigte bei voller Ladung eine Reichweite von 400 km an, realistisch erreichten wir – bei perfekten Verhältnissen (15 – 20 Grad Celsius) rund 350 km, die Abweichung zur Werksangabe hält sich also in Grenzen.
  • In der Praxis heißt das: Der Alltag mit dem eC4 funktioniert ausgezeichnet und auch längere Reisen lassen sich damit locker meistern.

Ladeleistung

Der Citroen eC4 X schafft eine Ladeleistung von 100 kW – das hört sich nach nicht viel an, dennoch reicht es in er Praxis in der Regel völlig aus, Denn was nützt die derzeit so gehypte Hochleistungsladetechnik, wenn die Infrastruktur meistens nicht mithält? Die 100 kW schafft man aber schnell wo, während höhere Ladeleistungen meistens nur im Ausnahmefall erreicht werden – zumindest an Österreichs Ladesäulen. Außerdem sollte man auch die Kosten am Hyper-Charger im Auge behalten. Zeitlich bleibts auch im Rahmen – so ein 54 kWh-Akku ist halt schnell wieder hochgepusht. Auch mit 100 kW Ladeleistung.

Stärken & Schwächen im Überblick

✅ Stärken

  • Hervorragender Komfort – man will gar nicht mehr aussteigen.
  • Moderne Technik & Ausstattung – allerdings mit Bodenhaftung.
  • Alltagstauglich ohne Sportlichkeit – Entspannung pur.
  • Riesenkofferraum und viel Platz für die Passagiere.

❌ Schwächen

  • Die Kofferraumklappe ist schon etwas klein geraten – Abhilfe würde die 5-Türer-Version schaffen.

Bewertung & Empfehlung / Fazit

Wenn du auf der Suche nach einem Elektrofahrzeug bist, das sich ganz dem Komfort verschrieben hat oder du unter latenten Rückenschmerzen leidest – dann ist der charmante Citroen eC4 X MAX die Wahl der Stunde. Auch preislich hält sich das Ganze in erträglichen Grenzen. Außerdem noch ein Tipp für Leute, die mit der reinen Elektrolehre noch nicht auf Du sind: Es gibt den C4 auch mit einem wirklich tollen Mildhybrid-Antrieb.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner